piwik no script img

kinderkonferenz in berlin

Vorbereitung auf UNO-Gipfel

Auf der dreitägigen Konferenz „Kinder in Europa und Zentralasien“, die heute zu Ende geht, beraten Regierungsvertreter aus 53 Staaten Europas und Zentralasiens in Berlin über Wege zur Verbesserung der Situation von Kindern. Die Konferenz, ausgerichtet von den Regierungen Deutschlands und Bosnien-Herzegowinas mit Unterstützung von Unicef, bereitet den Weltkindergipfel in New York vor, der im September als Sondergeneralversammlung der UN stattfindet. In sechs Arbeitsgruppen werden u. a. Kinderarmut, Generationengerechtigkeit und der Schutz vor Gewalt und Missbrauch diskutiert. 16 westeuropäische Länder hatten im Vorfeld Rechenschaft über die auf dem Weltkindergipfel 1990 beschlossene Umsetzung der Kinderrechte abgelegt. Demnach sind Kindersterblichkeit oder Infektionskrankheiten gering. Dagegen wurde von einer Zunahme psychischer Probleme und steigendem Drogenkonsum berichtet. DALF

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen