piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Einer der Pioniere des Neuen Deutschen Films, Alexander Kluge, erhält bei den Filmfestspielen von Venedig den „Goldenen Löwen“ – und zwar für seinen zweiten Spielfilm, Titel: „Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos“. Hannelore Hoger spielt darin die Artistentochter Leni Peickert, die einen modernen „Reformzirkus“ auf die Beine stellen will. Kluges experimentelle, halbdokumentarische Montagetechnik ist für das deutsche Publikum komplett ungewohnt und verstört viele. Im Film sind etwa alte Aufnahmen von Adolf Hitler mit Beatles-Melodien unterlegt.

„AStA protestiert gegen ,Die grünen Teufel'“, heißt es im Hamburger Abendblatt – und auch hierbei geht es um einen umstrittenen Film: Die Studierenden fordern die sofortige Absetzung der „Grünen Teufel“, weil US-Regisseur Ray Kellogg damit den Krieg in Vietnam verherrliche.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen