heute in hamburg: „Wir benötigen einen Systemwandel“
Vortrag und Diskussion „System Change not Climate Change“ mit Ende Gelände Hamburg: 18 Uhr, T-Stube Pferdestall, Allende-Platz 1
Interview Katharina Gebauer
taz: Lotte T., was hat der Kapitalismus mit dem Klimawandel zu tun?
Lotte T.: Im Kapitalismus gilt nur das Profitinteresse. Immer mehr, immer weiter konsumieren und niemals stoppen. Ich muss mir unbedingt diesen Rucksack kaufen, weil mir suggeriert wird, dass ich ihn brauche oder weil er gerade im Trend ist. Diese ganze Produktionskette ist abhängig von fossiler Energie, also Kohle, Öl und Gas. Während dieses Vorgangs wird CO2 in die Atmosphäre abgegeben, das schlecht für unser Klima ist.
Können die Klimaziele in einer kapitalistischen Gesellschaft erreicht werden?
Ich denke nein. Ein Nullwachstum funktioniert nicht innerhalb des Kapitalismus. Deshalb benötigen wir einen Systemwandel, sonst verfehlen wir unser 1,5-Grad-Ziel aus dem Übereinkommen von Paris.
Das heißt also: Weg mit dem Kapitalismus. Was dann?
Derzeit besitzen einige wenige, nämlich die Inhaber der Privatunternehmen, das ganze Geld. Sie machen den ganzen Profit mit ihren Firmen, die man vergesellschaftlichen sollte. Nicht verstaatlichen, denn der Staat ist auch hierarchisch aufgebaut. In der Hand der Gesellschaft selbst würde nur nach Bedarf produziert, genau das, was wir auch brauchen. Dann bekäme etwa jeder Haushalt nur eine Waschmaschine und danach gäbe es keine Nachfrage mehr. Das heißt dann auch: kein Angebot mehr.
Wie geht das – im System gegen das System?
Lotte T.ist bei Ende Gelände Hamburg aktiv.
Es ist ein Widerspruch, in dem wir leben: Wir können uns dem System nicht entziehen. Ende Gelände versucht durch zivilen Ungehorsam Menschen zu erreichen. Wir blockieren etwa Unternehmen friedlich mit unseren eigenen Körpern, um die Regierung zu einem Wandel zu bewegen.
Aber bei uns ist es doch noch nicht so schlimm …
Genau da beginnt die Klimaungerechtigkeit: Unser Lebensstil löst den Klimawandel zum größten Teil aus, wir leiden aber selbst nicht darunter. Das passiert global, etwa in Agrarindustrie. Wir wollen keine Pestizidbelastung hier, für eine hohe Ernte sollen die anderen Länder das aber bitte einsetzen. Aber auch in Deutschland haben die Oberschichten meist das große Haus und das große Auto, verursachen also mehr Schaden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen