heute in hamburg: Trump, Freund und Helfer
TAZ.GIPFELSALON Ist der US-Präsident bei Fragen des Handels Verbündeter von Globalisierungskritikern?
Donald Trump kommt zum G-20-Gipfel nach Hamburg und wird mit einem gellenden Pfeifkonzert Tausender DemonstrantInnen empfangen werden.
Doch zumindest in einem Bereich könnte der bei vielen Globalisierungskritikern verhasste US-Präsident sogar ein Verbündeter sein – beim Thema Handel: Trump wettert gegen Freihandel wie Nafta, das Nordamerikanische Freihandelsabkommen oder TPP, die geplante transpazifische Freihandelszone. Der Immobilienmogul hat seine Wahl auch mit den Stimmen frustrierter ArbeiterInnen gewonnen, die den Druck der Globalisierung spüren. Deren Lebensstandard stagniert, weil weltweit Lohnkonkurrenz herrscht.
Lisa Nienhaus, Wirtschaftsjournalistin bei der Zeit, würde dem letzten Satz garantiert widersprechen. Globalisierung lässt Armut schwinden, sagt sie. Sie diskutiert am heutigen Dienstag zusammen mit Fabio De Masi, Europa-Abgeordneter der Linken, und Rolf Langhammer, Ökonom am Institut für Weltwirtschaft Kiel, auf dem 4. taz.gipfelsalon in Hamburg über die Handelspolitik der G-20-Staaten in Zeiten von Donald Trump.
Es wird kontrovers. Rolf Langhammer kennt – als ehemaliger Berater u.a. von EU, Weltbank und OECD – den Maschinenraum der internationalen Handelspolitik. Fabio De Masi ist einer der hartnäckigsten Kritiker von Freihandelsabkommen wie TTIP oder Ceta im EU-Parlament.
„Trump, dein Freund und Helfer?“ ist die Leitfrage der Diskussion und sie zu beantworten ist alles andere als trivial. Zwar mag die aufs Nationale versessene America-First-Politik Trumps wenig mit den Forderungen der G-20-Gegner zu tun haben, die sich eine solidarische Weltgemeinschaft wünschen.
Aber was, wenn gesellschaftliche Freiheit als Verbündeten die ökonomische Freiheit braucht, um sich durchzusetzen? Wie reagieren Linke, wenn das von ihnen kultivierte Feindbild Globalisierung zu Xenophobie und Nationalwahn führen?
Eine Diskussion zu alten Fragen, die heute unwirklich aktuell sind. (taz)
Auf dem taz.gipfelsalon „Donald Trump, dein Freund und Helfer?“ diskutieren: Fabio De Masi, EU-Abgeordneter der Linken, Rolf Langhammer, Institut für Weltwirtschaft in Kiel und Lisa Nienhaus, Leiterin des Wirtschaftsressort bei der Zeit; Moderation: Ingo Arzt, Redakteur der taz, wo er über Handel und Finanzen schreibt
19.30 Uhr, Kulturhaus 73, Schulterblatt 73
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen