piwik no script img

heiß oder scheißNur Schokolade

Kakaobohnen und sonst nichts Foto: Mariana Bazo/reuters

Das Produkt: Schokolade

Das ist es: schlicht und einfach Schokolade. Und zwar wirklich. Kein Magermilchpulver, kein Palmöl, kein Reismehl, weder Laktose noch Dextrose noch Glukose noch Kokosblütenzucker. 100 Prozent Kakaomasse.

Das kostet es: 5,45 Euro pro 70-Gramm-Tafel. Ja, das ist deutlich teurer als das Standard-Supermarktprodukt. Dort gibt es die 100-Gramm-Tafel Markenschokolade häufig schon für weniger als einen Euro.

Das kann es: Wer sonst locker eine Tafel Schokolade verputzt, wird hier feststellen: Zwei Stücke reichen auch. Vielleicht zweieinhalb. Nicht weil das Produkt furchtbar oder bitter schmecken würde – bei beidem gilt eher das Gegenteil. Sondern weil es quasi SchokoladeSchokoladeSchokolade ist – rein geschmacklich. „Trockenblumen und Gräser“ gibt der Hersteller als Geschmacksnote an. Weinkenner werden vielleicht auch das herausschmecken.

Das bedeutet es: Der Hersteller Original Beans beweist, dass es bei Schokolade nicht darauf ankommt, ein möglichst gutes Rezept zusammenzupanschen. Im Gegenteil: Verwendet werden wenige Zutaten, auch mal nur eine, die aber perfekt ausgewählt sind. Für die 100-Prozent-Sorte verarbeitet das Unternehmen Hochlandkakao aus dem peruanischen Cusco, der pur schon so lecker schmeckt, dass es eigentlich gar keine weiteren Zutaten mehr braucht. Zudem sind sämtliche Schokoladen bio, das Unternehmen evaluiert seinen ökologischen Fußabdruck entlang der Lieferkette und unterstützt Aufforstungsprojekte vor Ort.

Da bekommt man es: unter originalbeans.com oder in Bioläden. Die 100-Prozent-Sorte heißt Cusco Chuncho.

Spaßfaktor: Wer beim Schokoladeessen noch nicht genug Spaß hat, kann sich bei den auf der Website vorgestellten Rezepten bedienen. Dort findet man zum Beispiel Schokoladen-Mandel-Kekse oder Rucola-Mango-Salat – natürlich mit Cusco Chuncho.

Aber ganz ehrlich: Was für eine Verschwendung! Svenja Bergt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen