• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 3. 2022

      Kinotipp der Woche

      Feministische Klasse

      Die Reihe „Film!Her!Story!“ im Filmmusum Potsdam stellt vier sozialkritische Fil­me­ma­che­r:in­nen vor. Aktuell das Werk Cecilia Manginis.  Fabian Tietke

      Cecilia Mangini rauchend
      • 3. 2. 2022

        Das läuft in Berliner Kinos

        Einatmen, ausatmen

        Kolumne Frisch gesichtet 

        von Lars Penning 

        Dichte Woche: Postsowjetisches Kino aus Georgien, neoliberaler Spätkapitalismus in Frankreich und Helke Sanders feministischer Blick auf die BRD.  

        Eine Frau mit Jeansjacke und rotem Kapuzenpullover steht an einem Geländer und schaut erschöpft Richtung Boden, im Hintergrund sind alte Gebäude und die Taue der Seilbahnstrecke zu sehen
        • 31. 1. 2022

          Die Wochenvorschau

          Eine tolle Zeit für gute Filme

          Für kalte und graue Tage hilft der Blick zurück: Wie wäre es zum Beispiel mit „Die Legende von Paul und Paula?“  Susanne Messmer

          • 3. 2. 2021

            Film „Yes, God, Yes“ auf Amazon und DVD

            Sex und Sünden

            Zwischen Humor und Selbsterfahrung: Im Spielfilmdebüt von Karen Maine lernt eine Internatsschülerin die katholische Doppelmoral kennen.  Jenni Zylka

            Jugendliche sitzt an ihrem Pult in der Schule
            • 26. 1. 2021

              Nachruf auf Cecilia Mangini

              Kampf ums Frausein

              Die italienische Regisseurin Cecilia Mangini galt als die erste Dokumentar­filmerin ihres Landes. Nun ist sie im Alter von 93 Jahren gestorben.  Fabian Tietke

              Eine Portraitaufnahme von Cecilia Mangini
              • 10. 8. 2019

                Musikerinnen und Emanzipation

                „Das ist Feminismus genug“

                Künstlerinnen brauchen Förderung, das wissen sie selbst am besten. Darum geht es an drei Tagen in der Reihe „Female To Empower“ in Berlin.  Annina Bachmeier

                Zu sehen sind die Schwestern Sandra und Kerstin Grether in einem Spiegel
                • 28. 5. 2019

                  „High Life“ von Claire Denis

                  Der silberne Dildo im All

                  Claire Denis hat mit „High Life“ einen sehr abgedrehten feministischen Science-Fiction-Film realisiert. Die Kamera setzt sie wie ein Mikroskop ein.  Anke Leweke

                  Ein junger Mann und ein Kind
                  • 23. 1. 2019

                    Oscar-Kandidat „The Favourite“

                    300 Jahre vor #MeToo

                    Der Film „The Favourite“ stellt drei Frauen und ihre Erfahrungen ins Zentrum. Das Ränkespiel ist für zehn Oscars nominiert.  Barbara Schweizerhof

                    Emma Stone im Film "The Favourite"
                    • 28. 11. 2018

                      Spielfilm „Die Erbinnen“

                      Albtraum in geschlossenen Räumen

                      „Die Erbinnen“ erzählt von versteinerten Verhältnissen in Paraguay. Die Hauptrolle hat ein in die Jahre gekommenes lesbisches Paar.  Claudia Lenssen

                      Eine ältere Frau ist im Profil zu sehen, sie sitzt am Steuer eines Autos
                      • 15. 11. 2018

                        Horrorklassiker „Suspiria“ neu verfilmt

                        Mit Schuld und Scham

                        Luca Guadagnino macht den Kultfilm „Suspiria“ zur feministischen Orgie. Er hat ein Meisterwerk geschaffen, das die menschliche Natur seziert.  Johannes Bluth

                        Auf einer Bühne sind acht Personen zu sehen, die Unterwäsche und Bondage-Seile am Körper tragen
                        • 14. 6. 2017

                          Film über Liebe, Rassismus und Frausein

                          Die Körper kennen einander

                          Was ist das, die Liebe? Danach fragt die französisch-koreanische Regisseurin Ounie Lecomte in ihrem Spielfilm „Ich wünsche dir ein schönes Leben“.  Dennis Vetter

                          Eine Frau sitzt im Zug und sieht aus dem Fenster.
                          • 20. 11. 2016

                            Arabische Filmtage in Berlin

                            Feminismus in Wellen

                            Frauen in Nordafrika verschaffen sich Gehör. Im Kampf für mehr Gleichberechtigung zeigt sich die arabische Filmszene kreativ und unerschrocken.  Diana Pieper

                            Tunesische Frauen protestieren anlässlich des Internationalen Frauentags für mehr Gleichberechtigung
                            • 6. 11. 2015

                              Die vergessene Regisseurin Ida Lupino

                              Skandalgeschichten, schnell und billig

                              Die Drehbuchautorin und Regisseurin Ida Lupino fehlte in der Frauen-Filmgeschichte bisher. In Wien war nun ihr „Schlagzeilenkino“ zu sehen.  Sven von Reden

                              eine frau sitzt auf einem doppelstockbett, um sie herum drei weitere frauen

                              feministischer Film

                              • Abo

                                Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                Nichts verpassen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln