piwik no script img

ein jahr kosovo-kriegDer Tag: Donnerstag, 22. April 1999

GELD REGIERT DIE WELT

Bomben sind der kleinste gemeinsame Nenner. Am Abzug ziehen alle Nato-Staaten gemeinsam. Andere Mittel, um gegen die Belgrader Führung vorzugehen, scheitern an nationalen Eitelkeiten und bedingungslosem Profitdenken. Die USA drängen auf eine Seeblockade gegen Jugoslawien. Damit könnte den serbischen Truppen, die im Kosovo wüten, der Benzinhahn zugedreht werden. Aber trotz stundenlanger Diskussionen können sich die 15 EU-Staaten nicht auf ein Verbot von Treibstofflieferungen an Belgrad einigen. Besonders vehement in ihrer Ablehnung sind Italien und Griechenland. Das verwundert nicht, die Ökonomien beider Staaten verdienen bestens am Handel mit dem Kriegsgegner. Die französische Justiz dagegen weiß, wie man den jugoslawischen Präsidenten persönlich treffen kann. In der Schweiz fahndet sie nach den Konten Milošević, seiner Frau und seiner Tochter. har

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen