piwik no script img

editorialDie Interview-Ausgabe nach der Wahl

Zum ersten Mal konnte die taz für diese Bundestagswahl ein Wahlcamp einrichten, bestehend aus fünf Journalistinnen und Journalisten zwischen 19 und 27. Der Arbeitsauftrag für Shoko Bethke, Aron Boks, Adrian Breitling, Ruth Fuentes und Jaromir Schmidt: Themen, Leute, Perspektiven, Benachteiligungen einbringen, die in der regulären Berichterstattung möglicherweise sogar der taz entgehen, speziell die Sicht von unter 30-Jährigen auf Politik und Gesellschaft und ihre Ansprüche und Bedürfnisse.

Herausgekommen ist guter Journalismus, aber eben auch Stücke, die im „normalen“ Redaktionsalltag nicht hätten entstehen können – einige davon großartig. In den Gesprächen dieser Extra­ausgabe geht es um zentrale Fragen der Zukunft: Wie geht es jetzt weiter? Das fragen wir Diana Kinnert, Paul Loe­per, Quang Paasch, Reem, Lukas Rietzschel und Aminata Touré.

Möglich gemacht haben dieses Wahlcamp die taz ­Panter Stiftung und die Spenden von Menschen, denen die Förderung von unabhängigem Journalismus wichtig ist.

Dafür sagen wir ein großes und herzliches Dankeschön.

Negin Behkam und Peter Unfried,

Koordination des taz Wahlcamps

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen