piwik no script img

donnnerstag, 30. mai 2019

Melange

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Berliner Kakteentage. 9.00 Königin-Luise-Str. 6-8

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Familiennachmittag: Puppenbau & Puppenspiel. 12.00 Puschkinallee 16a

Gretchen (25 92 27 02)Berlin Music Video Awards 2019. mit Film, Live-Shows, DJ Sets, Fashion u. a. 17.00 Obentrautstr. 19-21

Wildenbruch BarWilde Bühne – Open Stage. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Konzert

Arcanoa (67 96 26 51)Lobitos. Latin, Folk, Ethno, Jazz, Afro, Blues – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8

Beate UweBeHome: Farafi, San Miguel, Vincent Gericke, Sangeet. Konzert- und DJ-Night, Downtempo. 21.00 Schillingstr. 31

b-flat (283 31 23)The music of George Adams – Jörg Miegel (sax, fl), Tobias Tinker (p), Lars Gühlcke (b), Roland Schneider (dr). Memorial concert – Modern Jazz, Powerjazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Brotfabrik (471 40 01)Kayyca & Soul + Seasoul & Friends. Rock, Pop, Funk, Singer-Songwriter. 21.00, Kneipe Caligaripl. 1

Café Lyrik (44 31 71 91)Höchste Eisenbahn, Berlin!: Ben Zimmermann (Gesang) & Klavierbegleitung. Chanson - Eine Doku-Revue über das Berlin der 20er Jahre. 19.30 Kollwitzstr. 97

CarillonJeffrey Bossin (Carillon). Choralbearbeitungen und Werke von Johann Sebastian Bach, anschl. Turmführung möglich. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Columbia TheaterL‘Imperatrice. Pop, Electro, Disco. 20.00 Columbiadamm 9-11

Epiphanienkirche (30 11 69-0)Gospelchor der Gemeinde Gierkezeile LKG. Gospelkonzert mit Erläuterungen. 18.00 Knobelsdorffstr. 72

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Dakha Brakha. 20.00 Am Flutgraben 2

Holzmarkt 25Satori & The Band of Space. Elektronische Weltmusik. 21.00, Säälchen Holzmarktstr. 25

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Beautiful Sadness: Fil Bo Riva, support: Lisa Morgenstern. 20.00 Hasenheide 107-108

Jagdschloss Grunewald (47 99 74 74)Klassik OpenAir: Orpheus Ensemble Berlin, Sinfonischer Chor Berlin, Ltg. Stefan Meinecke. Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy zu szenischen Ausschnitten aus William Shakespeares Komödie mit Schauspielern des Michael Tschechow Studios. 20.30 Hüttenweg 100

Kantine am BerghainCarla dal Forno. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kleine Weltlaterne (892 65 85)Trio Palmera. Havanna-Abend. 21.00 Nestorstr. 22

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Organo con stromenti – Kammermusikalisches Orgelkonzert: Jeremy Joseph (Orgel), Gottlieb Wallisch (Klavier). 15.30, Gr. Saal; Cantus Domus, Symfonieorkest Nijmegen, Solisten: Jeannette van Schaik, Iris van Wijnen u. a., Ltg. Frans-Aert Burghgraef, Ralf Sochaczewsky. Werke von Giuseppe Verdi. 20.00, Gr. Saal; Amalgams II: Berlin PianoPercussion, Rebecca Lenton (Flöte), Theo Nabicht (Klarinette), Vashti Hunter (Violoncello). Jason DeCristofaro: Trio für Flöte, Klavier und Marimba; Werke von Christophe Bertrand, Miyuki Ito, Miloslav Ištvan, Benjamin Britten. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (81 70 47 26)Mittagskonzert extra: Barbara Thiem (Violoncello), Erik Peterson (Violine), Theodor Lichtmann (Klavier). Werke von Fanny Hensel, Ellen Zwillich und Frank Martin. 13.00 Jägerstr. 51

Philharmonie (25 48 83 01)Swiss Philharmonic Academy, Olivia Doutney (Sopran), Frederic Bager (Klavier), Neues Zürcher Orchester u. a., Ltg. Martin Studer. Werke von Brahms, Elgar, Sibelius, Haydn. 11.00; Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Bruno Delepelaire (Violoncello), Ltg. Michael Sanderling. Werke von Haydn, Schostakowitsch. 20.00; Joy Denalane & MIKIs Takeover! Ensemble. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Cristina Gómez Godoy (Oboe) & Michail Lifits (Klavier), mit Joost Keizer (Viola). Werke von Saint-Saëns, Britten, Skalkottas, Pasculli, E. Carter, C.M. Loeffler. 19.30 Französische Str. 33 D

Privatclub (61 67 59 62)Wand. Psychedelic, Garage, Rock. 21.00 Skalitzer Str. 85-86

Schloss Britz (60 97 92 3-0)Die Dixie Brothers. Werke von Louis Armstrong, Jimmy McHugh, Kurt Weill, Fats Waller, George Weiss, Jerry Herman u. a. 12.00, Freilichtbühne Alt-Britz 73

Tempelhofer FeldEin Celloschwarm für die Feldlerche: Johannes Moser (Violoncello), die Cellogruppe des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Mitmachkonzert für Cellisten – Bearbeitungen für Celloensemble: Werke von Bach, Casals, Arlen, Gerardo Matos Rodríguez, mit NABU-Vortrag über die Feldlerche u. a. (Treffen der teilnehmenden Cellisten eine Stunde vor Beginn). 15.00, Nähe Eingang Tempelhofer Damm Platz der Luftbrücke 5

Verti Music Hall (20 60 70 88 11)The Raconteurs. 20.00 Mercedes Platz

Wild At Heart (611 70 10)Cyanide Pills + Einkauf Aktuell. Punk. 22.00 Wiener Str. 20

Yorckschlösschen (215 80 70)Marmalade Swing. Jazz. 21.00 Yorckstr. 15

Klub

AvaDie Jungen Wilden meets Hexenwerk Festival. DJs: Martin Books, Macho Milano. 23.00 Warschauer Pl. 18

BerghainSäule XXXI. DJs: D.Dan, DJ Tool, falling apart, Viscerale. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Birgit & Bier (01523 392 09 30)Birgit‘s Hip-Hop Bambule zum Vatertag. DJs: Josi Miller, DJ Maxxx, DJ Mugzee, Allex Gallus, DJ Okizz, Monsieur Dope, Vilyfy, Ozzy Brown, Mondee, Justin Tinderdate, Bambule Soundsystem. Hip Hop, 80´s 90´s, Pop & House Classics, Open Air & Indoor. 13.00 Schleusenufer 3

Crack Bellmer BarCosmic Encounter. DJs: Black Flamingo Disco Driver, Freudenthal. Disco. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: Indie Jones. 23.00 Dunckerstr. 64

Eschschloraque RümschrümpDJ Nomi Elektra (Live Set). Emolektra, Techno. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Maze (55 51 84 54)Wohnzimmer. DJs: Liquid Sky Berlin Artist Collective u. a.. 20.00 Mehringdamm 61

M-BIA BerlinBye Bye M-Bia. DJs: Thomas Lizzara, Lützenkirchen, Superstrobe, Marx, Eksien, Seemann, Chorea Lux live, Deep Kontakt, Pected, Vikram, Pheromon, Dj Akuschrauber aka Aku2.0. Techno, Psytrance. 23.00 Dircksenstr. 123

Mensch MeierDance for Futures. DJs: „DEV“, DjOhnezahn, DJ TRIS, DJ Rerick. 22.00 Storkower Str. 121

MokumBang What U Want. DJs: Kato Tee. Rock & Roll. 22.30 Danziger Str. 56

SO36 (61 40 13 06)Kreuzberg Calling. All-time favourites. 23.00 Oranienstr. 190

Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Der Eggert b2b Modulatos, Bürger Pe, Ohdus, Tante Renate. Show: Santi Storm. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Interreligiöse Bildbetrachtung: Madonna in der Kirche von Jan Hubert van Eyck. Lama Dechen Losang Chöma Rinpoche, Claudia Reinhardt, Amina Avdovic, Begegnung und Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Feldtkeller, Dr. Liane Wobbe. 14.00; Christliche Bildbetrachtung: Hans Multschers Wurzacher Altar, 1437. Dr. Stephan Kemperdick, Christhard-Georg Neubert, Vortrag. 16.00 Matthäikirchplatz

Kosmetiksalon BabettePerformances, Lesungen: ControllferlusT. Agata Hofrichter, Natalia Korotyaeva & Alessandro Rauschmann, Ania Pabis, AndShe, Se Neka. 20.00 Am Sudhaus 3

Bühne

Acud (44 35 94 97)Instincts. Valentin Tszin, Solo-Performance. 21.00 Veteranenstr. 21

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Moving Sand / Topos. Ein audiovisueller Essay. Duo Rubato, audiovisueller Essay mit Tanz, Film, Improvisation. 20.00; Wo kommen wir hin: winzig und der Elefant. Musiktheaterminiaturen, Einlasszone 21.30 – 22.30 Uhr. 21.30 Hanseatenweg 10

ArkaodaPerforming Arts Festival: Once Upon A Time in an Unknown Future. sesperisi AKA Özgür Erkök, Solo SynthPunk Opera + opening concert: „Jenny‘s Playlist“. 22.00 Karl-Marx-Platz 16-18

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Postcolonial Poly Perspectives: Becoming my body. Bishop Black , Performance. 20.00, Premiere Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Performing Arts Festival: Unendlicher Geschichtenspaß. Das Helmi. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Macbeth. 19.30; Amir. 20.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Botanischer Volkspark Blankenfelde-PankowPerforming Arts Festival: YEW: outside. Jared Gradinger und Angela Schubot, Tanz. 20.00 Blankenfelder Chaussee 5

Brotfabrik (471 40 01)Schwarze Kiste, weißer Wal. Schauspiel-Performance über Radikalität. 20.00; Penthesilea. 20.00 Caligaripl. 1

Centre Français de Berlin (45 97 93 99)Performing Arts Festival: Vive l‘Optimisme. OfW, Installation/Ausstellung/Video – Gartenschau über die beste aller Welten (in Deutsch, Englisch und Französisch). 14.00, 20.30 Müllerstr. 74-75

Deutsche Oper (343 84 343)Don Quichotte. 19.30, Premiere Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Autorentheatertage: Schnee Weiss. Gastspiel Schauspiel Köln, Die Erfindung der alten Leier. 19.30; Autorentheatertage: Drei sind wir. Gastspiel Burgtheater Wien. 19.00, 21.00, anschl. Eröffnungsparty, Box; Autorentheatertage: Love you, Dragonfly. Gastspiel Theater Bremen. 19.30, anschl. Publikumsgespräch Schumannstr. 13a

F2 Theater im Pflegewohnheim (42 26 58 22)Performance Art Festival: Herztöne. Theaterensemble Die Papillons, Musiktheater (Publikumsgespräche um 17 Uhr). 18.00 Fidicinstr. 2

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Performing Arts Festival Berlin: Changed Paradise. 18.00; Schlagersüsstafel. gesamtdeutsche Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32

HAU 1 (25 90 04 27)Performing Arts Festival: Reflection. Tanz. 19.00, Premiere Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)Performing Arts Festival: Creation (Pictures for Dorian). Gob Squad. 20.30 Hallesches Ufer 32

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen der Jugend: reich der wörter. Cactus Junges Theater, Münster. 20.00, Hinterbühne Schaperstr. 24

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Kindheit stirbt zuletzt. Jugendclub Active Player NK. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Komische Oper (47 99 74 00)Van Dijk | Eyal. Staatsballett Berlin, Distant Matter | Half Life. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Der Raub der Sabinerinnen. 20.00 Bismarckstr. 110

Kühlhaus Berlin (21 00 56 05)Performing Arts Festival: Cyborg-City 2/odysseus.maschine. Borgtheater – Cyborg Performing Theater, Gametheater (Einlass in Gruppen alle 7 Minuten). 19.00, 20.30 Luckenwalder Str. 3

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Mephistoland. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Neuköllner Oper (68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Schaubude Berlin (423 43 14)Single lives as single wants. cmd+c Company, Politisches Dokumentartheater, Konferenz mit multimedialem Archivmaterial, in dt. und engl. Sprache . 20.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)abgrund. 17.00, Saal B; Champignol wider Willen. 19.30, Saal A; März. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Perfoming Arts Festival: Oh My. Henrike Iglesias. 19.30, Festsaal; Perfoming Arts Festival: Zwischen den Säulen. Markus&Markus. 21.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Macbeth. 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Performing Arts Festival Berlin: BY a friend. 16.00, in engl. Sprache Prinzenstr. 85f

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Performing Arts Festival – Introducing: You are a Weapon. von Frauen und Fiktion . 19.00 Klosterstr. 44

Theater im Delphi (70 12 80 20)Performing Arts Festival: Renascence. rituelle Performance für das digitale Zeitalter. 19.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Theater Thikwa (61 20 26 20)Die Butterblumen des Guten. eine ekstatische Séance. 20.00 Fidicinstr. 40

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Performing Arts Festival: Von der langen Reise auf einer heute überhaupt nicht mehr weiten Strecke. 20.00 Danziger Str. 101

Uferstudios (46 06 08 87)Performing Arts Festival: Butemporary Caravan. AMALGAM Kollektiv, Stadtrundfahrt mit neuen und alten Geistern im öffentlichen Raum (in dt. und engl. Sprache). 16.30, #2 Uferstr. 23

Verlin (28 04 24 20)Performing Arts Festival: Darija Divan. Lea Pischke, Tanz (Sprache: Darija, Französisch, Englisch). 20.00 Klosterstr. 44

Vierte Welt (0157 88 44 09 41)Es ist nichts. Institut für Widerstand im Postfordismus. 20.00 Adalbertstr. 96

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Lulu. 19.00, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67

Lettrétage (692 45 38)Klein&Laut 2019. Eröffnungsveranstaltung mit Zeitschriftenmarkt, Lesungen und Diskussionen. 19.00 Mehringdamm 61

Kinderhort

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Oh wie schön ist Panama. Kobalt Figurentheater Berlin ab 3 J. 11.00, 17.00 Puschkinallee 16a

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00, 11.00 Matthäikirchplatz

Grips Podewil (39 74 74 77)Flimmer-Billy. ab 5 J. 16.00 Klosterstr. 68

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Das Who ist Who im Garten – Der Sommer ist die Hochsaison für allerlei Getier. Dina Schmidt. 12.30 Teufelsseechaussee 22-24

Schwartzsche Villa (785 95 96)Wasser und Seife für Hündchen und Kätzchen. Theater Rafael Zwischenraum ab 2 J. 16.00 Grunewaldstr. 55

ufaFabrik (61 40 19 20)Performing Arts Festival: Top Card Camilla. Platypus Theater, English Children‘s Theatre ab 6 bis 10 J. 17.00 Viktoriastr. 10-18

Varia Vineta (43 72 32 44)Kinder spielen für Kinder: Das tapfere Schneiderlein. Märcheninszenierung ab 2 J. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

Begine (215 14 14)LAZ Reloaded: Mary Dalys Gyn/Ökologie – eine Reise durch Exorzismus und Ekstase! Teil III. Katerina Dakoura, Vortrag und Gespräch. 19.30 Potsdamer Str. 139

Schwules Museum (69 59 90 50)Queerer Protest in der Volksrepublik Polen: Krzysztof Jung und sein „Plastisches Theater“. Julia Austermann. 19.00 Lützowstr. 73

Zitadelle (354 944 297/-212)Shell we talk – Gesprächsreihe mit Laura Seidel. Treffpunkt: Zitadelleneingang. 18.00 Am Juliusturm 64

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen