: donnerstag, 29. august 2019
Melange
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)The Body as Archive. D 2016, 50 Min., R: Michael Maurissens, OmU. 18.30, Studiofoyer Hanseatenweg 10
Berlin Atonal im KraftwerkNervous System 2020. Installationsperformance aus Tanz, Sound und holographischen Bildern. 19.20; Marshstepper Performance-Kollektiv: Deceivers of the Moments. Multimediale Performance mit Raymond Pinto, Puce Mary, Sam und Andy Rolfes. 23.00 Köpenicker Str. 70
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Punk Rock Quiz. 20.00 Revaler Str. 99
Charlies Beach am Checkpoint Charliebpb-Sommerkino – Künstliche Intelligenz !? – Blade Runner 2049. Dt. Fassung m. engl. UT. 20.00 Friedrichstr. 48
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Thermokamera. Vorführung. 15.30, Science Center Spectrum, 2. OG Trebbiner Str. 9
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63 90 28 80)Eine Geschichte von Vernichtung und Überleben. Holocaust und Zwangsarbeit in Galizien. Ausstellungseröffnung mit Gästen. 19.00 Britzer Str. 5
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Paris Calligrammes: Petit à Petit. F/NE 1971, 96 min, R: Jean Rouch. 19.30, Vortragssaal John-Foster-Dulles-Allee 10
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎ 20 93-0)Humboldts Sommerfest. Wissenschaftskabarett, Führungen, Lesungen, Podiumsdiskussionen, Musik und Kinderprogramm. 12.00 Unter den Linden 6
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: I‘m a Cyborg, But That‘s OK. Melodram 2006, 105 min., OmU, R: Park Chan-wook, D: Lim Su-jeong, Rain, Anschl. Gespräch mit Filmkritiker Dr. Jan Küveler. Anm. erf., Info: kulturkorea.org. 18.00 Leipziger Pl. 3
LetteplatzSalon K – Kunst- und Kulturfestival: Mitmach-Portraits. mit Valentina Sartori. 15.00; Simply Book. Workshop Bücher selber binden. 16.00
Park am GleisdreieckRadioeins Parkfest 2019. Konzerte, Lesungen, Lichtinstallation, Sport- und Kinderprogramm u. a. 10.00 Tempelhofer Ufer/Möckernstr.
Konzert
AC Hotel Humboldthain Park (☎ 46 00 38 55)AC Sessions auf der Lounge Terrasse: Me & The Monster. Tribal, Electronica, Progressive, Indie – Reservierung empfohlen. 19.00 Hochstr. 3
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)Multitude Mixtape II: Minru, Last Days Of Elvis. tropical edition – atmospheric new folk and bipolar guitar pop + DJ Frau Braun. 20.00, Club Veteranenstr. 21
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Lobitos. Latin, Jazz, Afro, Blues – Session. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Clara Dell Oro. Jazz. 20.00 Gärtnerstr. 23
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Coole Socken feat. Jasmin Minz. Jazz, Pop, Chanson. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Auster Club (☎ 611 33 02)Campfire Social. Indie Pop. 20.00 Pücklerstr. 34
Brasilianische Botschaft (☎ 72 62 81 12)Camarata Jovem, Jugendkammerorchester aus Rio de Janeiro. Klassische und populäre Musik, Anm. erf. cultural.berlim@itamaraty.gov.br. 19.00 Wallstr. 57
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)The Early Days of Jazz – Ein musikalisch-kulturhistorischer Streifzug: Vintage Jazz Trio. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)Peter Maffay feiert mit seinen Fans Geburtstag! 22.00 Columbiadamm 13-21
Donau115Ignaz Dinné (sax), Ben Kraef (sax), Rodolfo Paccapelo (b), Jan Leipnitz (dr). Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Basskontakt. Technofunk. 21.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpEli Gras UnPop. 22.00 Rosenthaler Str. 39
KulturRaum Zwingli-KircheAudiovisionen: Schneider TM, Tomoko Nakasako, Werner „Zappi“ Diermaier. Multidimensionale Performance. 20.00 Rudolfstr. 14
Mendelssohn-Remise am Gendarmenmarkt (☎ 81 70 47 26)Fünf Jahre „The last rose of summer“ – Lunchkonzert-Festival: Hraya Atshemyan (Violine), Arek Hakobyan (Gitarre) & Friends. Armenischer Tag - Komitas Vardapet: Armenische Volkslieder und Tänze; Marin Marais: Les Folies d’Espagne; Béla Bartók: Rumänische Volkstänze; Astor Piazzolla: Zwei Tangos. 13.00 Jägerstr. 51
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Duo Special – Maria Baptist (p) & Jan von Klewitz (sax), Jürgen Kupke (cl), & Hannes Zerbe (p). 19.30 Tiergartenstr. 1
Nicolaische Buchhandlung (☎ 852 40 05)Zwei Leben: Rainer Bielefeldt. 19.30 Rheinstr. 65
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Mschatta-Lounge: Cyminology. Persische Lyrik und kammermusikalische, zeitgenössische Musik. 19.30, Mschatta-Saal, Museum für Islamische Kunst Bodestr. 1-3
Petruskirche Lichterfelde (☎ 81 80 99 66)Jimmy Reiter Band. Blues. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Quartiersbüro LettekiezSalon K – Kunst- und Kulturfestival: Die Mochitos – Maria und David Moch (Gesang & Gitarre). 19.00 Mickestr. 14
Schlot (☎ 448 21 60)Faszination Handpan: KlangArt-Berlin. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)J. McFarlane‘s Reality Guest + Albertine Sarges and the Sticky Fingers. 19.00 Ackerstr. 169-170
Tati goes UndergroundTati goes experimental – four sound sets & a visual narrative over the spacetime continuum. video: cynthia-ël hasbani, sound: diane barbé, *window magic, wissam sader, farah hazim. 20.00 Metzer Str. 2
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Ms. Lauryn Hill. HipHop, R&B. 20.00 Möckernstr. 10
Tiyatrom (☎ 615 20 20)Jazzkollektiv Berlin – Kollektiv Nights 2019: Eponj / Kristinn Kristinsson / Lotus Eaters feat. Mirna Bogdanovic. Aftershow Set: Ludwig Wandinger. 20.00 Alte Jakobstr. 12
Wittenauer Jazzscheune (☎ 856 116 82)Jazz-Jam-Session – Open Stage. 20.00 Alt-Wittenau 66
Yaam (☎ 615 13 54)Rob. Highlife, Funk, mit Tropical Timewarp DJ Collective. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Die Orgonauten. Power Blues. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 22.00 Knaackstr. 97
BerghainSäule. DJs: Oprofessionell (live), Accelerationism, D.Dan, Thal. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Damn Berlin. DJs: Danetic. Olschool, Newschool Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarElectric Moon. DJs: Electric Evelyn, L. Zylberberg. Cosmic House. 20.00 Revaler Str. 99
Else Open Air ClubSundowner. DJs: Omar, Thorgerdur Johanna, Fonte. 16.00 An den Treptowers 10
Maze (☎ 55 51 84 54)Beb.Welten all night long. 20.00; Bands & Bars. DJs: Maria Mokrid, more tba. 20.00 Mehringdamm 61
MokumThursday Rockbar. DJs: Aussenborder. Punk, Grunge, Garage. 22.30 Danziger Str. 56
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage: Massive (live), Future Palace (live). DJs: Vossi, Kalli & Mikko u. a. Hard Rock, Ambientcore. 21.00 Köpenicker Str. 76
Watergate (☎ 61 28 03 94)Thursdate: Oto. DJs: Hito, marco Faraone. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)Vernissage: Ich bin kein Objekt! 19.00 Müllerstr. 163
Galerie Christine Knauber (☎ 0 3 0 69 81 65 09)Vernissage: Urban Jungle. David Antonides, Thomas Nitz. 19.00 Langenscheidtstr. 6
Galerie im TurmVernissage: Der Apfel. Eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder). Mit Antje Majewski & Paweł Freisler, sowie Eckart Brandt, Marco Clausen, Friederike Habermann, Maike Majewski, Kulturagenten für kreative Schulen, Carl-von-Linné-Schule, Friedensburg-Oberschule, Kita Goethestraße, Fichtelgebirge Grundschule, Fritz-Karsen-Schule, Heinrich-von-Stephan-Schule, Rosa-Parks-Grundschule, Hector-Peterson-Schule. 19 Uhr Frankfurter Tor 1
Haus am Kleistpark (☎ 902 77 69 64)Vernissage und Preisverleihung: subversiv. Ausstellung zum 17. Kunstpreis des Haus am Kleistpark. Norbert Bauer/Ralf Tekaat, Nadja Bournonville, Astrid Busch, Yvon Chabrowski, Eva Dittrich, Janine Eggert, Myriam El Haïk, Jens Hanke, Frank Jimin Hopp, Stephanie Keitz, Christin Lahr, Patricia Morosan, Brigitte Waldach, Jonas Paul Wilisch, Andrea Winkler. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
James Simon GalerieVernissage: Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei. Arbeiten von Asta Gröting u. a. 19.00 Museumsinsel Berlin, Bodestraße
Look GalleryVernissage: Ivan Grubanov: The Return of the National. 19.00 Potsdamer Str. 63
mianki.Gallery (☎ 36 43 27 08)Vernissage: Am Fenster. Michael Schuster. 19.00 Kalckreuthstr. 15
SomoSCorinna Berndt: Streaming Data. Mi-Sa 14-19 Uhr, 27.-31.8. Kottbusser Damm 95
UdK Bundesallee 1-12 (☎ 3 18 50)Berliner Sommer-Uni: Kultureller Austausch und Heimat – Was Künste zu Identitäten beitragen. 9.00
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Lighthouse. Tanz. 20.00 Ackerstr. 169
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)La Nuit, La Traversée & Sur le fil. Nacera Belaza, Tanz-Performance im Rahmen von „Was der Körper erinnert. Zur Aktualität des Tanzerbes“. 20.00, anschl. Gespräch, Halle 2, Hanseatenweg 10
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Servus Peter – Oh là là Mireille. Ursli & Toni Pfister & Das Jo Roloff Trio. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Blechtrommel. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Schnauze – MundArt & Comedy Theater (☎ 0179 53 466 96)Bevor du fragst: Nein! Marga Bach. 20.00 Karl-Marx-Allee 133
BKA (☎ 202 20 07)Bodo Wartke ... in guter Begleitung. 20.00 Mehringdamm 34
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)The Jitterbug. Ladies and Gentleman, Impro. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Ein Kellner packt aus! Ulli Lohr. 20.00 Schönhauser Allee 184
Dock 11 (☎ 448 12 22)OH-2. Christine Bonansea Company. 19.00, Premiere Kastanienallee 79
Flughafengebäude Tempelhof (☎ 240 65 777)Die Schauspieler. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt, Komödie. 19.30, Nebengelass Columbiadamm 10
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)Romeo & Juliet. Auf Engl. 19.30 Sömmeringstr. 15
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Hoftheater: Penthesilea, Medea und der Mann in der Badewanne. bei Regen indoor. 20.30 Obentrautstr. 19-21
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: Story, story, die. Alan Lucien Øyen/winter guests. 21.00, Premiere Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: Happy Island. La Ribot & Dançando com a Diferença. 19.00, Premiere Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: Velvet. Claire Vivianne Sobottke. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Mädchenorchester. spreeagenten, Musiktheater mit Klassik und Elektronik nach Erinnerungen der Mitglieder des Frauenorchesters Auschwitz. 19.00, Premiere Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Zuhause bin ich Darling. 20.00 Bismarckstr. 110
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Casting Clara. Ein Blütenkranz für Clara Schumann. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Prime Time Theater (☎ 49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. 20.15 Müllerstr. 163
Quatsch Comedy Club (☎ 47 99 74 13)Die Live Show. Keirut Wenzel, Jochen Falck, Die süße Helga, Nils Heinrich, Mod.: Ole Lehmann. 20.00 Friedrichstr. 107
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)New Empathies: Pillow Talk. Begüm Erciyas, immersive Performance. 19.00 Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Ja heißt ja und …. Carolin Emcke, Lecture Performance. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Sommernachtstraum! 20.00 Prellerweg 47-49
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tanz im August: Liebestod. deufert&plischke. 21.00, Festsaal Sophienstr. 18
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Viel Tunnel am Ende des Lichts. 70 Jahre Stachelschweine. 20.00, Voraufführung Tauentzienstr. 9-10
St. Elisabeth-Kirche (☎ +49(0)30.259 004 -27)Tanz im August: Deepspace. James Batchelor and Collaborators. 19.00 Invalidenstr. 3
Tempelhofer Feld5. Berlin Circus Festival: Work-in-Progress. 18.30; BCF – Shorts: Not sure where this came from / Asuelto / Mobile. Familiar Faces (BE) / Hurycan (ES) / Jörg Müller (FR), drei Kurzstücke. 19.00 Platz der Luftbrücke 5
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Die Vögel. 18.00; Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 20.00 Monbijoustr. 3
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Old Times. Gastspiel LivingRoomProductions LRP Berlin, Engl. 20.00, Premiere Eisenbahnstr. 21
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Ralph Benatzky – Viel mehr als nur das „Weiße Rössl“. Gastspiel Cora Chilcott (Klavier & Posaune) und Hartmut Behrsing (Gesang), Lieder, Selbstzeugnisse und Melodien. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)Herr Lehmann hat die Lu gezwickt. Evelin Förster, Chansons, Bilder und Texte aus den Jahren 1910 – 1930. 19.30 Kulmer Str. 20a
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Extremities. 20.00 Fidicinstr. 40
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Wonderland. Stationen-Theater mit karnevalesken Momenten. 19.00 Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Ensembling. Alice Chauchat, Tanzperformance. 20.30, Premiere, Studio 14 Uferstr. 23
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Politisch-satirisches Kabarett. Die Weisetreter. 20.00 Florastr. 16
Wort
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Hier sind Löwen. Katerina Poladjan, Buchpremiere, Musik. 20.00, Clubraum Pariser Pl. 4
Buchladen Ludwig Wilde c/o AntczackVor-Premiere: Kieloben. Karin Nohr, Lesung, Musik. Mod.: Harald Kirchner. 20.00 Urbanstr. 25f
EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Heiko Werning u. a. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (☎ 82 30 97 77)Ein neues Blau. Tom Saller. 20.00 Wegelystr. 1
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Klaus-Schlesinger-Woche: Korrespondenzen – Hans Christoph Buch und Klaus Schlesinger. mit Hans Christoph Buch und Astrid Köhler, Mod: Jan Kostka. 20.00 Chausseestr. 125
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Der letzte Caffè. Carsten Sebastian Henn. 18.00 Arnimallee 25
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Tietjen auf Tour. Bettina Tietjen, Berliner Buchpremiere, Gespräch. 20.00 Schönhauser Allee 176
REH RaumerweiterungshalleJetzt noch nicht, aber irgendwann schon. Martin Simons, Buchpremiere. 20.00 Kopenhagener Str. 17
W. M. Blumenthal AkademieVon Berlin nach New York – Ein Leben in zwei Welten. Karl von der Heyden, Buchvorst., Gespräch, Mod.: Knut Elstermann. 19.00 Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
Kinderhort
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Gordon und Tapir. Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.00, Voraufführung Puschkinallee 16a
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 61 40 21 64)Zahlen, bitte! Robert Metcalf ab 5 bis 10 J. 10.30 Am Juliusturm 62
Schillertheater-WerkstattBilly. Felix Marchand, ab 5 J. 10.00 Bismarckstr. 110
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die Unbehausten – Das Battle um die Stadt. ab 11 bis 15 J. 10.00; Ich, Ikarus. ab 9 J. 10.00 Parkaue 29
Verlin (☎ 28 04 24 20)Billy. Felix Marchand, Martin Nachbar, Giulia Paolucci, Martin Pilz ab 5 J. 10.00 Klosterstr. 44
Lautsprecher
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)The Documentation Turn in Contemporary Dance. Scott deLahunta, Vortrag. 17.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10
Buchhandlung Buchbund (☎ 61 67 12 20)Denk Mal an Polen oder: POLENDENKMAL? Emilie Mansfeld, Kamil Majchrzak und Jakub Sawicki. 19.00 Sanderstr. 8
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (☎ 300 90 30)Grimme trifft die Branche: Ruhm statt Rente. Gespräch mit Marika George, Dr. Frauke Gerlach, Nina Haun u. a. 19.00 Potsdamer Str. 2
Deutsches Architektur Zentrum DAZ (☎ 27 87 99 28)Y-Table-Talk: Architektur als philosophische Praxis. Gespräch mit Jörg H. Gleiter, Pia Maier Schriever und Ludger Schwarte. 19.00 Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Das historische Matriarchat – eine Mütterherrschaft? Anne-Kathrein Petereit, Vortrag, Mod: Marlene Vesper. 15.00 Kopenhagener Str. 9
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎ 20 93-0)Humboldt-Festwoche: Wissenschaft und Grenzen – wie Ideen migrieren. Diskussion mit Prof. D.Phil. Philip Bullock, Jacqui Broadhead, Prof. Dr. Manuela Bojadzijev, Mod.: Prof. Gesa Stedman. 17.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Humboldt-Universität Hauptgebäude (☎ 20 93-0)Kosmos-Konferenz: Navigating the Sustainability Transformation in the 21st Century. Interdisziplinäre Konferenz. 9.00; Kosmos-Lesung: Towards Sustainable Business and Finance. A legal Approach. Dr. Anne-Christin Mittwoch. 19.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Polnisches Institut Berlin (☎ 24 75 81 17)75 Jahrestag des Ausbruchs des Warschauer Aufstands. Diskussion mit Zofia Romaszewska und Joanna Hanson. 19.00 Burgstr. 27
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Shell we talk? Gesprächsreihe mit Laura Seidel. 18.00 Am Juliusturm 64
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen