: donnerstag, 23. mai 2019
Melange
design akademie berlin (☎ 616 54 80)Open Lectures – Bachelor & Master. 9.00 Prinzenstr. 84.1
Evas Arche (☎ 282 74 35)Frühstück für Mütter in Elternzeit. 10.00 Große Hamburger Str. 28
Flughafen TempelhofGreentech Festival. 10.00, Vorfeld Columbiadamm 10
HansaplatzBerlin = Kulturhauptstadt? Nicht mehr lange! Das große Sterben der Clubs und Kulturräume. Katharsis der Freiräume. 17.00
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Mobile Gesundheitsberatung. 9.30 Karl-Marx-Str. 66
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 266454320)Francos Erbe – Spaniens geraubte Kinder. D 2017, 70 Min, R: Inga Bremer, Doku, span. OV mit engl. UT, Gespräch mit Soledad Luque-Delgado, I. Bremer und Enrique Vila Torres, Mod: Clara López Rubio (auf Span.); Reihe Hinter den Gräbern. 18.00 Potsdamer Str. 37
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Lobitos. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)The Cinematic Orchestra. Nu-Jazz. 20.30 Revaler Str. 99
Auster Club (☎ 611 33 02)Varley. Indie. 20.00 Pücklerstr. 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Benny Liebing Trio. 21.00, Kneipe Caligaripl. 1
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Babel Collage: Giovanna Piazza & Carlos Corona. Chanson, Bolero. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Abramowicz, Travels & Trunks. Rock. 20.00 Revaler Str. 99
frannz (☎ 726 27 93 33)Karl Hlamkin & DZO. Weltmusik, Balkan, Latin, Russian, mit PanTurbia & DJ Louie Prima. 20.00 Schönhauser Allee 36
Heinrich-Schulz-BibliothekSchüler*innen der Geigen- und Bratschenklasse der Musikschule City West stellen sich vor, Ltg. Christian Rohloff. 19.00 Otto-Suhr-Allee 96
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Rockin‘ the Blues: Walter Trout, Jonny Lang, Kris Barras Band. 19.30 Hasenheide 107-108
Indische Botschaft (☎ 25 79 50)Divine Raagas: Kalyanjit Das (sitar), Sandip Banerjee (tabla). Nordindische klassische Instrumentalmusik. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17
Japanisch-Deutsches Zentrum (☎ 83907123)Erinnerungen. Deutsch-Japanische Begegnungen: Bläserquintett der Jungen Deutschen Philharmonie. Werke von Taira; Haydn; Kishino; Krol; Zemlinsky; Hosokawa. 19.00 Saargemünder Str. 2
Jazz-Institut Berlin (☎ 31 85 25 91)crescendo – Musikfestival: 150 Arten, eine Partitur zu lesen: ensemble ilinx, Studio für Neue Musik UdK Berlin, Ltg. Iñigo Giner Miranda, Anna Spina. Performativ-szenisches Konzert, Eintritt m. kostenlosen Einlasskarten. 19.30, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43
Jugendclub SkandalSound of Feminism: akademie der autodidakten. Musik- und Performanceprojekt. 20.00 Gryphiusstr. 29
Kantine am BerghainG Flip. One-Girl-Band, Indie-Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)augmented instruments: ensemble mosaik. Kompositionen von Sebastian Claren, Ann Cleare u. a. 20.00 Knaackstr. 97
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Berliner Klavierfestival 2019: Nikolai Lugansky (Klavier). Franck; Debussy; Skrjabin; Rachmaninow. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
KulturRaum Zwingli-KircheAudiovisionen: Bunte Truppe mit Limpe Fuchs, Ruth-Maria Adam, Ronnie Oliveras und Ignaz Schick. Impro. 20.00 Rudolfstr. 14
Lido (☎ 69 56 68 40)Sounds of Carnage: Rings of Saturn, sp. guests: Nekrogoblikon, Mental Cruelty, Left to the Wolves, Harbinger. 19.00 Cuvrystr. 7
Maze (☎ 55 51 84 54)Miss Eaves, support: Das Ding ausm Sumpf. Rap, Electro. 20.00 Mehringdamm 61
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Die Zoologen. Rock. 21.00 Bundesallee 194b
Sepp Maiers 2raumwohnung (☎ 34353256)Black Patti. Acoustic Blues Roots Music. 20.30 Langhansstr. 19
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Element of Crime, support: Das Paradies. 20.00 Möckernstr. 10
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)From North to South – A Musical Journey: Vasileios Tzikas. 20.00 Grolmanstr. 27-28
Klub
Berghain SäuleDiscowoman. DJs: Ariel Zetina, Dreamcrusher, Serena Jara. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarHandshake. DJs: Milan Hermess, Serj Nosé, The Hand. House. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpEschschauffiert #1. DJs: Max Krüger. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Maze (☎ 55 51 84 54)Katzenjammer. DJs: Goldmarie, Diskokatze u. a. 20.00 Mehringdamm 61
MonarchDig Deeper – All 45s All Night. DJs: Marc Hype. Funk u. a. 23.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)Extravagant Shambles Presents: Tits, Bits & Politics. Performances und Comedy. 20.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage feat. Fuck The Stage – Gimme Turntables! Emil Bulls DJ Set: Cocoon Fire / Caustic Minds (live) u. a. 21h Köpenicker Str. 76
SO36 (☎ 61 40 13 06)KuirFest Berlin – Opening Party. DJs: Sevval Kılıç, Samy Winehouse, Elif KK. Live: Korospular, Gazino Neukölln. 19.30 Oranienstr. 190
Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Asaf Dolev u. a. Show: Boris Jelic. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
K 77artspring nale – experimentelle Medienkunst im Kino der K77: Colonna / Sachso Phonie. 2019, 35 min, R: Berthold Bock / 34 min., R: Konstantin Achmed Bürger. 19.30 Kastanienallee 77
Galerie Art CruVernissage: Melanie Woste. 19.00 Oranienburger Str. 27
gr_undA Tree Sound Walk. Workshop von Karine Bonneval im Rahmen der Künstlerresidenz von Dé-Jardiner. mit bio-akustischen Tools . Anm. erf.: bonnevalkarine@gmail.com. Treffpunkt im Projektraum. 18.00-19.30 Seestr. 49
Helle Coppi (☎ 283 53 31)Vernissage: Kopf an Kopf. Arantes-Müller, Bouet, Flierl, Förster, Fuhr, Gerold, Hampel u. a. 16.00 Auguststr. 83
Künstlerhaus BethanienEröffnungen: Hugo de Almeida Pinho: Paradox of plenty; Stelios Kallinikou: rcsaerh; Andrés Pereira Paz: Radio Carabuco; Pablo Pijnappel: From Admiration to Shyness; Biljana Popovic: The Doubleghost. 19.00 Kottbusser Str. 10
Lage EgalVernissage: untitled (untitled). Astrid Köpe, Lukas Troberg. 19.00 Greifswalder Str. 35
Matthäikirchplatz am KulturforumVernissage: Das dritte Land – Ein Künstlergarten. Utopisches Biotop. Han Seok Hyun, Kim Seung Hwoe. 19.00 Matthäikirchplatz
Mori-Ôgai-Gedenkstätte (☎ 2 82 60 97)Isaku Yanaihara: Mit Aberto Giacometti – Ein Tagebuch. Buchvorstellung mit Nora Bierich und Beate Wonde. 18.00, Mori-Ogai-Gedenkstätte, Raum 2 Luisenstr. 39
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
nGbK (☎ 616 51 30)HisTV Open Studio – mit Sis Collective. 13.00 Oranienstr. 25
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)Material ist alles. Artist‘s Talk mit Tony Cragg, Mod.: Elke Buhr. 19.00 Unter den Linden 5
Pogo Bar @ KWNiclas Riepshoff & Michaela Schweighofer mit Christopher Wierling: SPOONS OVER KNIVES. Anm. erf.: pogobar@kw-berlin.de. 21.00 Auguststr. 69
Schering StiftungRetorten und Rundkolben – Vortragsabend zur Geschichte der Schering AG. Im Rahmen von: Sissel Tolaas: 22 – Molecular Communication. 18.00 Unter den Linden 32-34
St. Matthäus-Kirche (☎ 262 12 02)Eröffnung: Das dritte Land – Ein Künstlergarten von Han Seok Hyun und Kim Seung Hwoe. Musik: Sumi Jo (Sopran). 19.00 Matthäikirchpl. 1
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Technobodies: Pecha Kucha Art Night on the Post-Digital. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Friday Night – Eine Damenkomödie mit Herrenopfer. Schwebebühne. 20.00 Veteranenstr. 21
ada Studio in den Uferstudios (☎ 2180 0507)A.PART-Festival: Alumni.Tanz.Berlin / Programm 1. Tanz-Performance. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23
Aufsturz (☎ 28 04 74 07)Klubbekanntschaften. Impro. 19.30 Oranienburger Str. 67
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Sound of feminism. Musik- und Performanceprojekt der akademie der autodidakten. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Der letzte Gast. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Turandot. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Der Plan von der Abschaffung des Dunkels. Junges D. 19.30 Schumannstr. 13a
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Maintaining Stranger. Tanz/Performance. 20.00, Premiere Hallesches Ufer 32
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Feygele / Female shit. Soloperformance / Stand-Up-Show. 20.30, Studio R Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Amnesie Atlantis. 20.00, Premiere Karl-Marx-Str. 131-133
Queens 45 (☎ 01806-57 00 70)Das Dragtakel: Best-of Divine Carousel by Ruda Puda. Alice Dee, Marc Doce, Nikita, Ruda Puda, Van Essa da Silva. 20.00, Großer Saal Königin-Elisabeth-Str. 45
Schaubühne (☎ 89 00 23)Professor Bernhardi. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Worn and Felt. Tanz in völliger Dunkelheit. 18.30, 21.30, anschl. Feedback-Gespräch, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Die Butterblumen des Guten. eine ekstatische Séance. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Entkommen, mein Engel! 20.00 Danziger Str. 101
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Die Hand ist ein einsamer Jäger. 20.00, Premiere, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1
Bar ItaliaMenschen auf Bänken: Rikscha Blues / Ein Leichtes. Falko Hennig, Steffen Brück. 20.00 Mehringdamm 72
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes geht ungebremst weiter – Das betrifft uns auch! Prof. Dr. Lothar Staeck. 17.00, UBZ/Freilandlabor Sangerhauser Weg 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)99 Sätze über Engel. Uta Ackermann, mit Angela Winkler. 20.30 Carmerstr. 1
Einar & Bert TheaterbuchhandlungSorge um das Offene – Verhandlungen von Vielfalt im und mit Theater. Julius Heinicke, Buchpremiere. 19.00 Winsstr. 72
EschenbräuBrauseboys. Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich u. a. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902394342)Dein eigenes Ding. Alexandra Lüthen. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (☎ 902992410)Rheinblick. Brigitte Glaser. 18.30 Grunewaldstr. 3
Kulturzentrum Alte Schule Adlershof (☎ 425 84 11)Poetry Slam Adlershof. Slam-Master Felix Römer und sechs der besten deutschen Slam-Poet*innen. 20.00 Dörpfeldstr. 54-56
Lettrétage (☎ 692 45 38)Topografien des Künftigen: Bodenerkennung. Ulrike Draesner, Tamara Tenenbaum, Lesung und Gespräch. 19.30 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Ex oriente ... Kevin Chen, Le Minh Ha, Aly Cha, Mehrsprachig. Mod: Meike Schlüter. Sprecherin: Bastienne Voss. 20.00 Am Sandwerder 5
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Parataxe Symposium V: Ex oriente. Aly Cha, Kevin Chen und Le Minh Ha, Mod.: Meike Schlüter. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Lebenszeugnisse: Untergetaucht auf Reiswerder. Christiane Carstens, Buchvorstellung. mit Wolfgang Benz. 20.00 Chausseestr. 125
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Ich bin dann mal Ex! Bärbel Stolz. 20.00 Schönhauser Allee 176
Ruppin-Grundschule (☎ -902 77 79 07)Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder? Jürgen Kaube, Buchpremiere. Mod.: Harald Loch. 20.00, Aula Offenbacher Str. 5a
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Hipster Porn. Peter Rehberg, Buchpräsentation mit Peter Rehberg, Prof. Brigitte Weingart und Dr. Michael Bucher. 19.30 Lützowstr. 73
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Es geht um die Texte – Lesung Tippgemeinschaft 2019. Anna Kira Koltermann, Julian Korb, Anne Oltscher, Tobias Siebert. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Werketage e. V.DEO Lesebühne Prenzlauer Berg. Franziska Hauser, Susanne Schirdewahn, Barbara Weitzel und Lesegäste. 20.00 Saarbrücker Str. 24
Z-Bar (☎ 0175-527 07 77)Wo wir waren. Norbert Zähringer, Lesung und Gespräch, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Recherchieren im Netz – Suchen und Finden was gut ist. Workshop. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Buchsegler Kinderbuchladen (☎ 437 241 20)Bunte Lieder – Für die Kleinen: Philipp Dienstag. CD Release ab 4 bis 8 J. 16.00 Florastr. 88
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Ein Haus erzählt. ab 6 bis 11 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Laura war hier. ab 5 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Paul will nicht in die Schule! ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Theaterfestival der Erika-Mann-Grundschule: Gegensätze. ab 6 bis 13 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Klasse Klasse. Masken-Beatbox-Theater ab 13 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Bilder deiner großen Liebe. ab 14 J. 10.00, Bühne 1; Open.Lab: We build this city! ab 1 J. 15.00 Parkaue 29
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Geschichten aus dem Bauwagen. ab 11 bis 15 J. 18.00 Parkaue 29
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Du hast angefangen! Nein du! ab 4 bis 10 J. 10.00 Drakestr. 49
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Buddy & Carl. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Flugkörper | Elements Cry. tanzApartment & Berliner Kinder, Tanzprojekt; Tanz- und Musikvideo „Café Berlin“. 18.00 Danziger Str. 101
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Unruhig bleiben (Staying with the trouble). ab 14 J. 19h, Bastion Kronprinz Am Juliusturm 64
Lautsprecher
café manstein4 (☎ 54 46 49 86)Europa-Wahl: Lässt sich die EU reformieren? Sabine Beppler-Spahl und Donald Houwer. 19.00 Mansteinstr. 4
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Frohnauer Diskurse: Auf in die Zukunft – oder volle Kraft zurück? – Die EU vor den Europawahlen. Prof. Dr. Eckart Stratenschulte, Vortrag und Diskussion. 19.30 Zeltinger Str. 6
Deutsches Spionagemuseum (☎398200451)Operationsgebiet Berlin – Vergangenheit und Zukunft des Berliner Verfassungsschutzes. Renate Künast, Torsten Akmann, Mod.: Alfred Eichhorn. 19.00 Leipziger Platz 9
Gemeinschaftshaus GropiusstadtRechter Terror in Neukölln – Untersuchungsausschuss jetzt! 19.30 Bat-Yam-Pl. 1
Großbritannien-Zentrum der HU BerlinBrexit – An Ongoing Transition? Podium mit Prof. Anne Deighton, Prof. Robert Ford, Dr. Lisa McKenzie. 17.00 Mohrenstr. 60
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Berliner Landhausgärten. Dr. Klaus von Krosigk, Vortrag. 19.30 Argentinische Allee 30
Haus Helene Weber (☎ 321 50 21)Schönheitswahn versus Selbstliebe. Podiumsgespräch mit Natalie Rosenke, Anja Louisa Schmidt. 19.00 Wundtstr. 40-44
Leibniz-Zentrum Moderner OrientDictators Without Borders: The Globalization of Central Asian Authoritarianism and the Ethical Challenges of International Research Cooperation. Lecture by Dr. John Heathershaw. 17.00 Kirchweg 33
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Parataxe Symposium V: FernostBerlin – die asiatischen Autor*innen Berlins. Symposium mit Martin Jankowski, Jürgen Jakob Becker, Dong Li, Tsou Yung-Shan, Yi Meng Wu, u. a. Mod: Lea Schneider u. a. 10.00 Am Sandwerder 5
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum (☎ 26 39 43 11)Zeitzeugengespräch: Nur wer sich mit der Vergangenheit auseinandersetzt, kann die Zukunft gestalten. Mit Tamara Dreifuss und Shelly Kupferberg (Mod.). 18.00 Oranienburger Str. 28-31
Pro qm (☎ 24 72 85 20)X-Ray Architecture. Beatriz Colomina, Book launch. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Werkstattbericht. Spandauer Geschichten am sozialistischen Denkmal. Ausstellungseröffnung und Gespräch mit Dr. Manfred Wichmann. 19.00, Proviantmagazin Am Juliusturm 64
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen