: donnerstag, 21. november 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: 30 Jahre Mauerfall. 10.00 Blücherpl. 1
FuturiumOpen Lab Abend. 17.00 Alexanderufer 2
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Revolverkino – Das Paradies vertreibt uns: Casino. USA 1995, OmU, Regie: Martin Scorsese. 19.00 Niederkirchnerstr. 7
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Offenes Mikroskopierzentrum. 12.00 Invalidenstr. 43
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)„Relate“ – Geschichten erzählen & Musik. 19.00 Lausitzer Str. 22
Konzert
Beate UweBeHome: Zazou. 21.00 Schillingstr. 31
Bildersaal ZukunftCoilguns. Hardcore. 20.00 Laskerstr. 5
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Lil Tecca. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Robert Keßler Trio. Modern Jazz. 20.00, Kneipe Caligaripl. 1
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)The Sherlocks. Indie, Alternative, Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Columbia TheaterAugust Burns Red, special guests: Erra, Currents. Modern Metal. 20.00 Columbiadamm 9-11
EWA Frauenzentrum (☎ 442 55 42)Louma Margo. Pop-Jazz mit Piano, Anm. erf. 19.00 Prenzlauer Allee 6
frannz (☎ 726 27 93 33)Tiere streicheln Menschen – Martin „Gotti“ Gottschild und Sven Van Thom: Zwei Moorleichen auf Ibiza. Actionlesung mit Liedern. 20.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Odezenne. French Electronica, Pop. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Right the Right: Hermeto Pascoal. Free Jazz mit brasilianischen Rhythmen. 20.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Junction Bar (☎ 694 66 02)Fading Future, About Blake. Alternative Rock. 21.00 Gneisenaustr. 18
Kantine am BerghainInjury Reserve. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kater BlauKater in Concert: Yeah But No, support: Peter Schumann, The Ghost Of Helags. Album Release. 21.00 Holzmarktstr. 25
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Beneath the Arise: Max & Iggor Cavalera. Nu Metal. 20.00 Knaackstr. 97
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)John Defferary meets The Sunday Stompers. New Orleans Jazz. 21.00 Nestorstr. 22
Lido (☎ 69 56 68 40)Hot Water Music. 20.00 Cuvrystr. 7
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)A.G.A. Lieder aus Armenien, Georgien und Anatolien. 20.00, Maschinenhaus Knaackstr. 97
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Naseer Shamma (Oud) & Barcelona Guitar Trio, Paquito Escudero (Schlagzeug). Flamenco. 19.30 Französische Str. 33 D
Prachtwerk BerlinDas Moped. 20.00 Ganghoferstr. 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Aurores Montréal – Berlin Edition #3: Bernhari, Pointex (Solo). Indie-Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)City At Dark. Record Release. 19.00 Ackerstr. 169-170
Toast HawaiiEnter Obscurity + Commando. Speed, Thrash, Heavy, Metal. 20.00 Danziger Str. 1
Urban SpreeWives. 21.00 Revaler Str. 99
Wunderkammer WerkstattBertali – italienische Musik in Wien: Christoph Timpe (Violine), Sarah Perl (Viola da Gamba), Peter Uehling (Cembalo). Frühbarocke Sonaten am Wiener Hof von Antonio Bartali u. a. 19.30 Thomasstr. 61
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 23.00 Knaackstr. 97
Beate UweBeHome. DJs: ZAZOU, Robin Dey, Kahl & Kaemena, César B., Lemonella. Konzert- und DJ-Night, Downtempo. 21.00 Schillingstr. 31
BerghainR Label Group. DJs: Rikhter (live), Clara Cuvé, Kobosil, Parallx, Rosa Anschütz. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Damn Berlin. DJs: Kai Kani. Oldschool, Newschool Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarItalo Romantico by Gianni‘s Diggers Club. DJs: DJ Sahti, Karkkar, Gianni, Rocco Frisedi. Disco. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: BBG. 23.00 Dunckerstr. 64
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with SuperNoa. . 21.00 Warschauer Str. 34
Sage Club (☎ 278 98 30)22th Sage Club Birthday Bash. DJs: Kate Kaputto & Dennis Concorde, Chris L. & Toxic Twin, Tomschak, Nic Sleazy. Live: Jet 8 / Eschenbach . 21.00 Köpenicker Str. 76
Solar Berlin (☎ 0163 765 27 00)Blackalicious Berlin. DJs: Soulspy. Soulful Beats. 17.00 Stresemannstr. 76
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide ClubChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Bücherbogen am Savignyplatz (☎ 312 19 32)Rudolf Zwirner: Ich wollte immer Gegenwart. Gespräch mit Rudolf Zwirner und Nicola Kuhn. 19.30 Stadtbahnbogen 593
daadgalerie (☎ 261 36 40)Vernissage: Ontologische Maschinen. Interspecifics. Di-So 12-19 Uhr bis 12.1. 19.00 Oranienstr. 161
Galerie Christine Knauber (☎ 0 30 69 81 65 09)Vernissage: Delicatessen. 12 Künstlerinnen und Künstler, Malerei, Zeichnung, Druckgraphik, Skulptur, Fotografie. 19.00 Langenscheidtstr. 6
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Werkstattgespräch „Eine Ruine im Prozess“. 18.00, Kasse Invalidenstr. 50-51
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Vernissage: Von Herzen, aus Idlib. Tim Alsiofi, Fotografien. 18.00 Schumannstr. 8
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎ 902 98 14 55)Triple-Chaser. Film von Forensic Architecture, Anschl. Gespräch mit Ana Hoffner ex-Prvulovic, Linde Bryk u. a., im Rahmen der Ausstellung „Up in Arms“. 19.00 Mariannenpl. 2
Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord (☎ 901 83 34 53)Text Zeichen Bild – Historical Voyage. Filmabend im Rahmen der Ausstellung. 19.00 Turmstr. 75
Lars FrierdichVernissage:Jutta Zimmermann. 18.00. Kantstrasse 154 A
n.b.k. (☎ 280 70 20)Mission Accomplished: Belanciege. Hito Steyerl, Giorgi Gago Gagoshidze, Milos Trakilović, Online-Präsentation: Livestream auf www.nbk.org.19.00 Chausseestr. 128-129
Sammlung Scharf-Gerstenberg (☎ 266 42 42 42)Verdacht auf Realität. Gespräch über das Verhältnis von Kunst und Welt. Diskussion mit Thomas Scheibitz und Prof. Michael Diers. 19.00, Remise, Zugang über den Hof Schloßstr. 70
Zilberman GalleryVernissage: Alpin Arda Bağcık. Apocrypha. 18.00. Goethestr. 82
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Family (Rodzina). Gastspiel Circus Ferus, Polen, Pantomime. 20.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Patterns. Performance. 20.00, Premiere Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Dittsche. Olli Dittrich, Live und solo. 20.00, Großes Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Licht im Kasten. Schauspiel. 20.00 Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Manche mögen‘s ToP! – Die Donnerstagskomödie. Theater ohne Probe, Improvisationstheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Dock 11 (☎ 448 12 22)Home-Made „MoVe“ – Festival zeitgenössischer Tänzer*innen aus Griechenland. kuratiert von Yannis Adoniou. 19.00, Premiere Kastanienallee 79
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)minute papillon. cie. toula limnaios, Tanztheater, zeitgenössischer Tanz. 20.30, Großer Saal Eberswalder Str. 10-11
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Right the Right: Chaos-Ballett. performative Erzählung . 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Peng! Peng! Boateng! 19.00 Der Morphinist. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Oper mal anders – Tristan und Isolde. Richard Vardigans. 18.00, Galerie Mauerstr. 6
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Die Expertise war bedeutend höher. Fil, Comedy’n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Münchhausen – Die Wahrheit übers Lügen. Drehbühne Berlin, Comic-Theater-Spektakel. 20.00 Schönhauser Allee 176
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Lulu. Monstretragödie. 19.30 Knaackstr. 97
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Impro Embassy: Ambassadors. Lee White & Birgit Linner, Improvisationstheater. 2.00 Cuvrystr. 20
Reinbeckhallen (☎ 20 39 31 11)Utopia Ltd. oder die Blüten des Fortschritts. The Metafiction Cabaret, Maja Lange (Sopran), Ingo Volkmer (Bariton), Projektchor der Joseph-Schmidt-Musikschule, Eine Punk-Operette. 19.00 Reinbeckstr. 17
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ruhe! Wir drehen! 20.00 Schloßstr. 48
Theater Coupé (☎ 902 91 67 03)Shalom – Salam: wohin? Folge 5. Deutsch-Jüdisches Theater, Culture-Clash-Tragikomödie. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Monologfestival 2019 – Alarmstufe Rot: Re: Traction. 19.00; Ashes to Ashes. Barletti/Waas. 20.15 Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Ralph Benatzky – Viel mehr als nur das „Weiße Rössl“. Gastspiel Cora Chilcott (Klavier & Posaune) und Hartmut Behrsing (Gesang), Lieder, Selbstzeugnisse und Melodien. 19.30, 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Das lange Nachspiel einer kurzen Mitteilung. 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Hiob. 20.00 Kantstr. 12a
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Voll Fett. Jürgen von der Lippe. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Der Zauberberg (☎ 56 73 90 91)Jurek Becker: „Am Strand von Bochum ist allerhand los“. mit Christine Becker, Buchpräsentation und Gespräch. 20.00 Bundesallee 133
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)30 nach 89 – Müllersalon #15: „Wo ist der Morgen, den wir gestern sahen?“. Heiner Müllers Lyrik mit Durs Grünbein, Gabriele Gysi und Kerstin Hensel, Gespräch und Lesung. 20.00 Schumannstr. 13a
EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Epigraphiker des Glücks. Mathias Énard, Mod.: Lothar Müller. 19.30 Knaackstr. 97
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Vernissage: „Von Herzen, aus Idlib“. Lesung mit Meike Droste und Anis Hamdoun. Moderation: Dr. Bente Scheller. 18.00 Schumannstr. 8
Hugendubel Steglitz (☎ 34 04 84 84)Die Lange Nacht des Lesens mit Günter Keil und Karla Paul. Ein Literatur-Wettkampf. Gäste sind: Bibo Loebnau und Lars Amend. 20.15 Schloßstr. 110
Lettrétage (☎ 692 45 38)Greek Writers@Berlin – Teil III. Christos Asteriou und Andreas Schäfer, mit Diskussion, Mod.: Cornelia Jentzsch. 20.00 Mehringdamm 61
Mosse-Palais (☎ 030-88 42 12 52)Taucher in der Wüste. Udo Scheer, Andreas Schirneck. 19.00 Vossstr. 22
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Michael Kohlhaas. von Heinrich von Kleist, mit Jürgen Thormann. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schmargendorfer Buchhandlung (☎ 82 30 97 77)Sauerbruch und die Charité. Christian Hardinghaus, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
Theater o.N. (☎ 440 92 14)Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt. Volker Gerling, Ein Daumenkino-Kino-Abend. 20.00 Kollwitzstr. 53
Z-BarLesebühne: Ohne Wenn Und Laber. Thomas Manegold, Matthias Niklas und Josias Ender + Gregory, Gast: Susanne Riedel. 20.00 Bergstr. 2
Kinderhort
Alice – Museum für Kinder im FEZ (☎ 53 07 1-0)Escape to Freedom – Ein kooperatives Echtzeitabenteuer. 9.30 Str. zum FEZ 2
Berlinische GalerieStandortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 29 04 78 40)„Im Kiez zu Hause“ bei CABUWAZI Kreuzberg. Mitmachzirkus für die ganze Familie ab 8 J. 16.00 Wiener Str. 59H
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Polymere Materialien in der Luft. Dr. Günter Lattermann, Vortrag. 17.30, Vortragssaal, 4. OG Trebbiner Str. 9
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Im Labyrinth der Bücher. Young Show ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 13.00; 1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 13.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Frei wie Wolken. 10.00; Offene Druckwerkstatt. 14.00 Senefelderstr. 5
Schwartzsche VillaAuf der Suche nach der Dunkelheit. Theater Malinka ab 2 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Lautsprecher
August-Bebel-InstitutPolen nach der Wahl. Podiumsdiskussion Mod.: Ingo Schuster. 19.00 Müllerstr. 163
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Bündnisse bilden #1: Die Abstiegsgesellschaft, die Rechten und die Solidarität. Gespräch mit Oliver Nachtwey und Nelli Tügel, Mod.: Sebastian Friedrich. 20.00, Werkraum Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Stadtmission Tiergarten (☎ 030-21 73 58 22)Heilige Orte, verfluchte Orte. Stadt als Verheißung und Verdammnis. Tagung mit Hans Joas, Gritt Klinkhammer, Christopher Zarnow, Andreas Feldtkeller, Angelika Neuwirth, Gerold Vorländer, Nina Kreibig, Hans-Joachim Neubauer u. a. 19.00 Lehrter Str. 68-69
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Frohnauer Diskurs: Afrika – Kontinent im Aufbruch? Dr. Uschi Eid, Vortrag. 19.30 Zeltinger Str. 6
DB mindboxKuratieren von stillgelegten Objekten der Deutschen Bahn. Podiumsdiskussion mit Dr. Michael Hölzinger, Anna Talens, Maria Vill sowie David Mannstein, Mod.: Natalia Irina Roman. 18.30 Holzmarktstr. 6-9
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398 20 04 51)Kamera und Kalaschnikow – Die alliierten Militärverbindungsmissionen. 19.00 Leipziger Platz 9
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63 90 28 80)Holocaust und Zwangsarbeit in Galizien. Die Vernichtung einer multikulturellen Gesellschaft. Prof. Dr. Dieter Pohl, Vortrag, Mod.: Dr. Katrin Steffen. 19.00 Britzer Str. 5
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Labor-Lecture über Improvisation #23: Improvisation und Gesellschaft. Harald Welzer, Vortrag, Mod.: Reinhard Gagel. 20.00 Mehringdamm 55
Forum FactoryDialogverfahren „städtebauliche Machbarkeitsstudie ZLB amBlücherplatz“. Zweite Planungswerkstatt. 17.00 Besselstr. 13-14
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Ein Haus für Frauen – Potse 139 und BEGiNE. Manu Giese, Barbara Hoyer. 19.30Richardstr. 104
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 902 39 14 16)Der Wohnbau des „Modell Steiermark“ und dessen Wohnzufriedenheit. Dr. Andrea Jany, Moderation: Dr. Andrej Holm. 19.00 Bat-Yam-Pl. 1
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)Das andere Infrastrukturdefizit: Nachhaltigkeit. Fachgespräch in Englisch mit Mac Darrow, Motoko Aizawa, Susanne Dorasil, Knud Vöcking Moderation: Andrea Kämpf. 13.00 Schumannstr. 8
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Geschmack als Aufgabe. Nicola Perullo, Vortrag. 19.00 Hildebrandstr. 2
James-Simon-GalerieFür die große Show oder die Wissenschaft? Die Gipsabgüsse von Angkor Wat – Kambodscha in Paris und Berlin um 1900. PD Dr. Michael Falser, Vortrag. 19.00 Bodestr.
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Ringvorlesung: Judentum und Islam – eine theologische Beziehungsgeschichte. Diskussion mit Lukas Mühlethaler und Imam Abdullah Antepli. 19.00 Lindenstr. 9-14
Katholische Akademie (☎ 28 30 95-0)Vom Kinderwunsch zum Wunschkind: Chancen, Risiken und Grenzen der Medizin. Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, Prof. Dr. Heribert Kentenich, Akademieabend im Rahmen der Reihe „Die Gegenwart der Elternschaft“. 19.00 Hannoversche Str. 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Sprechstunde der Ministerin für Mitgefühl. Gespräch mit Daniela Dröscher, Svealena Kutschke, Anna Schapiro, Jelena Jeremejewa und Maria Milisavljevic. 17.00, 17.45 Chausseestr. 125
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)II. Plenarsitzung des Ministeriums für Mitgefühl. Sitzung mit Jan Böttcher, Daniela Dröscher, Özlem Özgül Dündar, Jelena Jeremejewa, Hannes Köhler, u. a. 20.00 Chausseestr. 125
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Fontane kommt ins Museum. Eine Beziehungsgeschichte in vier Akten. Dr. Kurt Winkler, Vortrag. 18.00, Hoffmann-Saal Am Köllnischen Park 5
Nachbarschaftshaus PA 58 (☎ 49 76 60 41)Dat is typisch Osteuropa: Essen wie beim Vati ohne Wodka-Flasche. Hania Komór, Suse Brettin, Robert Poryzała. 19.00 Prinzenallee 58
Urania (☎ 218 90 91)Künstlerkarrieren vor 500 Jahren: Leonardo Da Vinci – der größte Künstler aller Zeiten? Thomas R. Hoffmann, Vortrag. 18.00 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen