: donnerstag, 10. oktober 2019
Melange
Begine (☎ 215 14 14)Sister Heart – Das Frauenprojekt „Maher“ in Indien. 72 min, engl. OV, Anschl. Gespräch mit Chandini. 19.30 Potsdamer Str. 139
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (☎ 3 19 89 5-0)Mein Leben, leicht überarbeitet – Christoph Hein. Filmpremiere. 18.00 Kronenstr. 5
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Herbstferienprogramm: Vom Fühlen zum Messen. Vorführung. 11.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG Trebbiner Str. 9
Evas Arche (☎ 282 74 35)Frühstück für Mütter in Elternzeit. 10.00 Große Hamburger Str. 28
FuturiumOpen Lab Abend. 17.00 Alexanderufer 2
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)Nostalgia de la Luz – Nostalgie des Lichts. F/Chile/D 2010, 90 Min., Doku von Patricio Guzmàn, Im Rahmen von „Allendes Internationale“ Politik am Bau. 19.30 Richardstr. 104
Jannowitzbrücke (☎ 536 36 0-0)Schifffahrt zum Berliner Lichterfest. 19.00
Museum für Naturkunde (☎ 88 91 40-85 91)Aktionsstand in den Ausstellungen. 11.00 Invalidenstr. 43
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Rock‘n Rollf. Rocking Originals with Dylan and Stones. 20.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Kekko Fornarelli Trio. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)OXO OHO + Psycho & Plastic. Electronic meets electropunk. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Greyson Chance. 20.00 Revaler Str. 99
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Felix Kuhnt. Indie, Singer-Songwriter. 20.00, Kneipe Caligaripl. 1
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Goldmouth. Electronica. 21.00 Dunckerstr. 64
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Mädchen aus Berlin + Tom Nils. 20.00 Ystader Str. 10
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Wallis Bird. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Allah-Lahs, Mapache, Tim Hill. mit Reverberation Radio DJ-Set. 20.00 Knaackstr. 97
Lido (☎ 69 56 68 40)Django3000. 20.00 Cuvrystr. 7
Mercedes-Benz Arena (☎ 20 60 70 88 99)Ariana Grande. 20.00 Mercedes Pl.
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Incense of Music Festival Nr. 39: Dina Bolshakova (cello), Bakr Khleifi (oud), Mevan Younes (bouzuki), Daniel Schroeteler (drums). 20.00 Knaackstr. 97
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Robyn Hitchcock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Ruff Majik. Sludge‘n Roll. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Future Soundscapes Festival: Still Be Here – A Performance with Hatsune Miku. vorher Eröffnungsvortrag von Robert Barry: The Music of the Future, Kuppelprojektion von Jemma Woolmore: Of Fragile Things. 19.00, Kuppel- und Betonhalle Gerichtstr. 35
St. Elisabeth-Kirche (☎ 44 04 36 44)Konzert zum 100. Jahrestag des 1.-März-Aufstands in Korea: Eunbi Jeong (Schlagzeug). Cord Meijering: Marsyas. 20.00 Invalidenstr. 3
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Michelle. 19.30 Möckernstr. 10
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)Raquel Freitas. 20.00 Grolmanstr. 27-28
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Brahms‘ Erbe – Musiker*innen des RSB. 19.30 Gustav-Adolf-Str. 2
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Arab Song Jam goes Maghreb: Amazigh Traditionals feat. Momo Djender. 20.00 Wissmannstr. 32
Yaam (☎ 615 13 54)Pat Thomas & Kwashibu Area Band. Afrofunk, Tropical Timewarp DJ Collective. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Zitadelle (☎ 902 97 58 08)Spandauer Gitarrenfest: Carlo Marchione. Werke von Luis Zea, Mauro Giuliani u. a. 20.00 Am Juliusturm 64
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! 23.00 Knaackstr. 97
Bar Tausend (☎ 41 71 54 69)Electronica Thursdays pres. Aaron Ahrends. 22.00 Schiffbauerdamm 11
BerghainMorphine Modern / Modern Contemporary. DJs: Die Soon, Julien Desprez, Ma, Mario Batkovic, Thomas Brinkmann u. a. 20.00; Spielraum. DJs: Afra, KI/KI, Polly F. 22.00, Säule Am Wriezener Bahnhof
MonomSaplings Records Showcase feat. Fis, Renick Bell, Vase & Pyur. DJs: Fis, Renick Bell, VASE & PYUR. 19.00 Nalepastr. 18
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock At Sage: Deadly Past / Miss Alice (live). DJs: ill O., Nic Sleazy u. a. 21.00 Köpenicker Str. 76Suicide ClubChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Alte NationalgalerieVernissage: Kampf um Sichtbarkeit – Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919. 19.00 Museumsinsel, Bodestr. 1-3
Helle Coppi (☎ 283 53 31)Vernissagen: Landwärts. Sibylle Prange, Michael Jastram. 18.00; Im Kabinett: Auf der Straße. Christian Brachwitz. 18.00 Auguststr. 83
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Rembrandt in Berlin. Vorträge und Spotlights mit Katja Kleinert, Claudia Laurenze-Landsberg u. a. 17.00, Foyer Matthäikirchplatz
Kang Contemporary (☎ 920 322 39)Vernissage: Come as you are. Frank Coldewey. 19.00 Lindenstr. 90
n.b.k. (☎ 280 70 20)Mythos des Marktes II. Diskussion mit Arno Brandlhuber, Katalin Gennburg, Guerilla Architects, Katrin Lompscher, Charlotte Malterre-Barthes, Birgit Möhring. 19.00 Chausseestr. 128-129
têteVernissage: Memory Work. Catherine Evans, Kirsten Heuschen & Joanna Mortreux. 18.00 Schönhauser Allee 161A
Tschechisches Zentrum (☎ 31 01 13 40)Free to Demolish: Art in Public Spaces. Jana Kořínková, Martin Maleschka. 19.00 Wilhelmstr. 44
Werkbundarchiv – Museum der Dinge (☎ 92 10 63 11)Vernissage: 111/99. Fragen zur Gestaltungssprache der Moderne: Dekor als Übergriff? 19.00 Oranienstr. 25
Zilberman Gallery BerlinIsaac Chong Wai: Book Launch & Gespräch. Im Rahmen von: Isaac Chong Wai: What is the future in the past? And what is the past in the future? 18.30 Goethestr. 82
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Klara. Premiere. 20.00 Ackerstr. 169
Alte Börse Marzahn (☎ 55 07 40 74)Die geilste Lücke im Lebenslauf – 6 Jahre Weltreisen. Nick Martin. 18.30 Zur Alten Börse
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Aquamarin. Klaus Hoffmann. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Möglichkeit einer Insel. 19.30; Mütter und Söhne. 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Besetzungscouch – die Suche nach der wahren Liege. Kaiser & Plain. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Eine amerikanische Nacht. 20.00, Premiere Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Th.akt.il. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Turandot. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)30 nach 89: Die Umsiedlerin. 19.30; Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)There is a Tender Thing. ROAR Berlin, Performances. 19.00 Kastanienallee 79
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)no apocalypse not now. Ariel Efraim Ashbel and friends, Performance. 20.00 Stresemannstr. 29
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Immersion 2019: Taylor Mac – A 24-Decade History of Popular Music. Pop-Odyssee in vier sechsstündigen Performances mit 100 Künstler*innen, darunter Berliner Musiker*innen, Special Guests und eine Gruppe von „Dandy Minions“ – Performer*innen aller Art aus den unterschiedlichsten Milieus der Stadt, musikal. Ltg.: Matt Ray. 18.00, Chapter I – Europa-Premiere Schaperstr. 24
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Der Morphinist. Ein sachlicher Bericht über das Glück. 19.30, Studio; Die Mittelmeer-Monologe. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Cumedy – deeper wird‘s nicht! Ines Anioli. 20.00 Hasenheide 107-108
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Kleiner Mann – was nun? 19.30, Wiederaufnahme Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Giovanni. Eine Passion. STEGREIF.orchester und Neuköllner Oper. 20.00, Premiere Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Open Stage – Bühne frei für Neues. 20.00 Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Mord auf Schloss Haversham (The play that goes wrong). 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Danke Deutschland. in dt. und vietnam. Sprache mit dt. u. engl. ÜT. 20.00, Globe Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Festival After Europe: Fractured Memory. Ogutu Muraya, Performance, in engl. Sprache mit dt. ÜT. 19.00, Kantine; Festival After Europe: Azimut dekolonial / Remix. Ensembles Hajusom, Performance mit Videoeinspielungen, Lectures und Live-Musik. 20.30, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Katja Kabanowa. Oper in drei Akten. 19.30 Unter den Linden 7
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Karneval der Tiere. Thermoboy FK. 20.00, Premiere Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Georg Kreisler: Unheilbar gesund. 19.30, öffentl. Generalprobe Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Zugabe. Addas Ahmad und Monster Truck. 20.00, Studio Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Unterm Teppich. 20.00 Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Worum es wirklich geht. Sissi Perlinger. 20.00 Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎ 01806700 733)traces_#62. Tanzcompagnie Rubato. 19.00, Premiere, Studio 14; Soft Things. Rose Beermann und Iva Sveshtarova, Performance. 20.30, Premiere, Studio 1 Uferstr. 23
Vierte Welt (☎ 0157 88 44 09 41)Tracings. Nora Amin & Steffi Sommer, in Arab., Engl., Dt. 20.00 Adalbertstr. 96
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Nasha. Performance, in engl. Sprache. 19.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Shared Reading. 11.00, Salon Blücherpl. 1
Backfabrik (☎ 44 03 16 11)Mutter. Sein. Susanne Mierau, Lesung mit Susanne Mierau und Jule Tilgner. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Auf der Suche nach dem Paradies. Von Traumorten, Seelenverwandten, Lebensentwürfen und dem kleinen alltäglichen Glück. Claudia Jürgens (Hg.) und Nina Herting. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Die Unerhörten: „Nachbarn“. Lesebühne. 20.00 Frankfurter Allee 11
EschenbräuBrauseboys – Die Lesehow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich & Co und Gäste. 20.30 Triftstr. 67
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumFreiheitsimpulse aus Berlin: „Dissidentisches Denken“. Marko Martin , Mod: Doris Liebermann. 19.00 Bernauer Str. 119
Gedenkstätte Deutscher WiderstandRobert Dorsay. Es ging um sein Leben – nicht nur im Kino. Volkrat Stampa. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 8825210)George Grosz, Rudolf Omansen und ein Huhn. Lesung mit Gespräch. 19.00, Kuppelsaal des Kollwitz-Museums Fasanenstr. 24
Lettrétage (☎ 692 45 38)Berlin Writers‘ Workshop Reading. Mod: Rebecca Rukeyser. 19.30 Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Solenoid. Mircea Cărtărescu, Lesung mit Ernest Wichner und dem Autor. 20.00 Chausseestr. 125
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Wiedersehen in Venedig: „Bilder nach dem Leben“. Ein Reisebericht mit unzähligen Skurrilitäten. mit Karl-Heinz Barthelmeus. 18.00 Am Köllnischen Park 5
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)Die Shortlist. Präsentiert von Uslar & Rai. 19.00 Unter den Linden 5
Pro qm (☎ 24 72 85 20)Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook. Mit Roland Meyer und Margarete Pratschke. 20.30 Almstadtstr. 48-50
Schleichers Buchhandlung (☎ 841 902-0)Die Freiheit der Liebe. Paare zwischen zwei Kulturen. Michael Jeismann, Buchvorstellung und Gespräch, Mod.: Christian Richter. 20.00 Königin-Luise-Str. 41
Schmargendorfer BuchhandlungEin Simenon-Abend. Daniel Kampa und Walter Kreye, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
SO36 (☎ 61 40 13 06)Queer Slam. Lina Wedemeyer, Annika Blanke, Volker Surmann, Runa Wehrli, Sur* Landfried, Mod.: Christian Ritter. 19.00 Oranienstr. 190
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Gemma Habibi. Ein fulminantes Porträt der Jetztzeit. Robert Prosser. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Die jüngsten Tage. Tom Müller, Lesung & Gespräch, Mod: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 90226-0)Ferienprogramm: Ferienspaß mit Igel Felix. ab 4 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Atelier Bunter Jakob / Berlinischen Galerie (☎ 50590771)Ideen für‘s Sehen – Mit Fotografie, Fotogrammen und Collagen den Originalen von Bauhaus nachspüren. ab 12 bis 17 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
Bröhan-Museum (☎ 030-50 59 07 71)Fantastische Welten – Reisen ins Unbekannte. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Schlossstr. 1a
Cabuwazi Workshops Zirkusferien: Altglienicke. ab 7 J. 10.00 Venusstr. 90; Kreuzberg. ab 7 J. 10.00 Wiener Str. 59H; Tempelhof. ab 7 J. 10.00 Columbiadamm 84
Deutsches Technikmuseum (☎ 902540)Junior Campus: Seifenkisten schrauben. Workshop, Treff: Kassenbereich Ladestr. ab 8 J. 10.30; Herbstferienprogramm: Entdeckungstour: Der Traum vom Fliegen. Treff: Eingangshalle. ab 6 J. 11.00; TechLab: Going bananas – Computer steuern mit verrückten Sachen. ab 8 J. 13.00, Ladestr., Bildungsraum. Trebbiner Str. 9
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Berlins beste Herbstferien! PHÄNOMENIEN – Erstaunliches für Neugierige. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Wind im Gummistiefel. Puppentheater ab 2 bis 5 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Dreitägige Ferienakademie für Kinder. ab 8 bis 12 J. 10.00 Argentinische Allee 30
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Schabbat. Jede Woche ein Feiertag! Workshop zum jüdischen Feiertag. 11.00, Altbau EG im Foyer Lindenstr. 9-14
Klax Kreativwerkstatt (☎ 64 49 44 22)Herbstferien: Zauberei im Malatelier. Ferienworkshop. ab 8 bis 12 J. 9.00 Schönhauser Allee 59
Klax Kreativwerkstatt (☎ 64 49 44 22)Herbstferien: Do it yourself! Ferienworkshop. 8 bis 12 J. 9.00 Schönhauser Allee 59
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Ferienwerkstatt – Fröhliche Futterglocken. 13.30; Natürlich heute! Umweltausstellung für Kinder. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum (☎ 74 77 82 00)Der Rest vom Lagerfeuer – Kohlekunst. MACHmit! Aktion. 10.00 Senefelderstr. 5
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 42 05)Ferienprogramm: Dreh Dein Ding als YouTube-Influencer: Können Roboter Freundschaft schließen? Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Das unmöglich mögliche Haus. Forced Entertainment ab 7 bis 11 J. 10.00 Parkaue 29
Theater X (☎ 48 81 52 20/21)FESTIWALLA Camp international. Gruppen aus Palästina, Türkei, Rumänien, Italien, Ungarn, London und Belgien und alle, die dabei sein wollen. ab 12 bis 17 J. 10.00 Wiclefstr. 32
Tierpark Berlin (☎ 030-50 59 07 71)Baumstachler Agutis und Schneeleoparden. Mit Pinsel und Stift auf Pirsch im Tierpark. Workshop. 10 bis 14 J. 10.00 Am Tierpark 125
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Single Treff. Eine Stückentwicklung. P14 Jugendtheater. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt Hortensienstraße (☎ 030-50 59 07 71)Zero – Eine Bildsprache zwischen Kunst- und Stadt-Raum entwickeln. Workshop ab 8 bis 12 J. 10.00 Hortensienstr. 29 a
Werkstatt Hufelandstr. 35 (☎ 50590771)Wundertrommel – Bau eines Zoetrops für 2- und 3D-Animationen. ab 7 bis 11 J. 10.00 Hufelandstr. 35
Zitadelle (☎ 030-50 59 07 71)Kostüm Foto Fashion – Lichtarbeit hautnah mit Berliner Originaldenkmälern. Workshop ab 13 bis 17 J. 12.00 Am Juliusturm 64
Lautsprecher
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Postcolonial Poly Perspectives: Panel 3 – Buna Hour / Gerechtigkeiten. Panel mit Kwesi Aikins Joshua, Zenzile Roig Emilia1 u. a., Mod.: Otieno Eric. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Grochow und Ostrolenka. Polnisches bei Fontane. Gerhard Weiduscha, Vortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
café manstein4 (☎ 54 46 49 86)Politischer Salon Berlin: Die NS Volksgemeinschaft. Prof. Dr. Michael Wildt, Vortrag. 19.00 Mansteinstr. 4
FuturiumKünstliche Intelligenz*innen. Die Vorurteile der lernenden Maschine. Mit Prof. Dr. Gesche Joost, Prof. Dr. Ulrike Klinger u. a. 18.00 Alexanderufer 2
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Listening together: Wohin steuert Indien? Dominik Müller, Hörfunk-Feature & Gespräch mit Autor Dominik Müller. 20.00 Lausitzer Str. 22
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Festival After Europe: Dekoloniale ästhetische Praktiken im Theater. Panel zu „Azimut“ von Hajusom, mit Lara-Sophie Milagro, Anguezmo Mba Bikoro, Pepetual Mforbe Chiangong, Kurat./Mod.: Grit Köppen, in engl. Sprache. 18.00, Festsaal Sophienstr. 18
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (☎ 39 88 58 40)More World – Klimawandel bekämpfen! 20. Jahreskonferenz der Berliner Gazette zu Klimawandel, Migration und Digitalisierung. 9.00 Siemensstr. 27
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen