piwik no script img

dokumentationNicht in unserem Namen!

Heute vor einem Jahr begann mit der Bombardierung Afghanistans der „Krieg gegen den Terror“, ein Krieg, der schon jetzt unzählige zivile Opfer gefordert hat und dessen Ende nicht abzusehen ist. Auch wir sind der Meinung, dass der Terrorismus ein abscheuliches Verbrechen und eine Geißel der Menschheit ist. Auch wir sind der Meinung, dass es nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht des Staates und der Völkergemeinschaft ist, den Terrorismus zu bekämpfen. Wir sind aber davon überzeugt, dass Krieg das falsche Mittel ist, um den Terrorismus aus der Welt zu schaffen. Terrorismus muss wie jede Form der Kriminalität mit polizeilichen Maßnahmen bekämpft werden, wobei militärische Mittel nicht ausgeschlossen sind, die Verhältnismäßigkeit der eingesetzten Mittel aber strikt zu beachten ist.

Wir nehmen den ersten Jahrestag der Bombardierung Afghanistans zum Anlass, um zusammen mit vielen Wissenschaftlern, Künstlern und Intellektuellen in den USA und in anderen Ländern der Welt vor der Kriegspolitik der Bush-Administration zu warnen. Es widerspricht dem Geist und dem Buchstaben des internationalen Rechts und den von allen Völkern geteilten moralischen Vorstellungen, einen Präventivkrieg gegen den Irak zu führen, wie es der Präsident der USA offenbar beabsichtigt.

Wir erklären uns solidarisch mit unseren amerikanischen Freunden, die in dem heute in den USA herrschenden Klima der Verdächtigung und der Intoleranz, das dem Geist der amerikanischen Verfassung widerspricht, dennoch ihre Stimme erheben, um deutlich zu machen, dass ein Präsident, der auf Terror mit Krieg antwortet, nicht in ihrem Namen spricht und handelt.

Wer den Terrorismus wirksam bekämpfen will, muss die Vereinten Nationen stärken, damit sie dem Recht überall auf der Welt Geltung verschaffen können. Wer den Terrorismus wirksam bekämpfen will, darf nicht auf eigene Faust Rache üben, sondern muss dafür sorgen, dass ein internationales Gewaltmonopol unter dem Dach der Vereinten Nationen durchgesetzt wird, das den Frieden weltweit sichern kann. Wer den Terrorismus wirksam bekämpfen will, muss auch seine sozialen Ursachen ins Auge fassen, vor allem die ungerechte Verteilung der Reichtümer der Erde und die Demütigung fremder Kulturen durch die Arroganz einiger Führer des Westens.

Zu den Unterzeichnern gehören die Wissenschaftler Jürgen Habermas, Günter Altner, Hans Mommsen, Oskar Negt, Dieter S. Lutz, Harry Pross, Carl Otto Conrady, die Schriftsteller und Autoren Günter Grass, Walter Jens, Peter Rühmkorf, Carola Stern, Johano Strasser, Fred Breinersdorfer, Gert Heidenreich, Christian Nürnberger, Regine Möbius, Friedrich Schorlemmer, Uwe Timm, Peter Ensikat, Barbara Strohschein, Hella Eckert, Asta Scheib, die Künstler Rene Böll, Klaus Staeck, Siegfried Neuenhausen, Max Neumann, die Schauspieler Hannelore Elsner, Hannelore Hoger, Katja Ebstein, Wolfgang Völz, Will Quadflieg und der Präsident des Deutschen Bühnenvereins Jürgen Flimm.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen