piwik no script img

dienstag, 12. juni 2018

Melange

Kulturhaus Insel Berlin (80 96 18 50)Three Billboards Outside Ebbing, Missouri. D: Frances McDormand, Woody Harrelson. 21.30, Sommergarten Alt-Treptow 6

Konzert

Acud (44 35 94 97)Berlin Solo Impro – Musikfestival für Solo-Improvisation. 20.00 Veteranenstr. 21

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Swingin‘ Soul Jazz: Helmut Bruger Trio. 21.00 Badensche Str. 29

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Antidepressionsmusik: Pasquale Aleardi & Die Phonauten. Soul, Pop, Funk. 20.00 Schaperstr. 24

BerghainAnna Calvi. Indie, Alternative, Singer-Songwriter. 21.00 Am Wriezener Bahnhof

b-flat (283 31 23)Melissa Pinto Quartett. Modern Jazz, Weltmusik. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Columbia TheaterKiefer Sutherland. 20.00 Columbiadamm 9-11

frannz (726 27 93 33)Kesselhaus Acoustics 2018. 18.00 Schönhauser Allee 36

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Orgelwerke aus verschiedenen Jhd. 15.00 Gendarmenmarkt 5

Hangar 49Blues & Jazz Session. 21.00 Holzmarktstr. 15-18

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)James Bay (ausverkauft). Folk, Indie, Singer-Songwriter. 20.00 Hasenheide 107-108

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg. Gabriel Adorján (Violine), Ödön Rácz (Kontrabass). Edward Elgar: Serenade für Streichorchester e-Moll op. 20; Giovanni Bottesini: „Grand Duo Concertante“ für Violine und Kontrabass; Carl Ditters von Dittersdorf: Konzert für Kontrabass und Orchester; Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainDie Wilde Jagt. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Lido (69 56 68 40)Exodus, support: Dust Bolt. 20.00 Cuvrystr. 7

Liquidrom (258 00 78 20)Wassermusik mit KlangArt-Berlin. Handpanklänge und Gitarrensounds. 19.00 Möckernstr. 10

Max-Schmeling-Halle (44 30 44 30)Limp Bizkit, Blvck Ceiling. Nu Metal. 20.00 Am Falkpl. 1

Musik & FriedenBlessthefall, Shvpes. 20.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (25 48 83 01)Debüt im Deutschlandfunk Kultur: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Antonio Mendez, Emmanuel Tjeknavorian (Violine), Marc Gruber (Horn). Beethoven; Sibelius; Glière; Strauss. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Hans Anselm Bigband, Ltg. Anna Wohlfarth & Benedikt Schnitzler. Modern & Alternative Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (0173-18 70 827)Daniel Bucurescu (Klavier). Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Alexander Scriabin. 20.00 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)University Sponsored Musician Contest, mit fünf Bands. 19.00 Oranienstr. 190

Yaam (615 13 54)Roy Woods. R&B, Hip Hop. 20.00 An der Schillingbrücke 3

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. 20.30 Hauptstr. 89

Zitadelle (354 944 297/-212)Citadel Music Festival: Lenny Kravitz, Curtis Harding. Rock. 19.00 Am Juliusturm 64

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. 80s, Hip-Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. Tanzanl. Standard/Latein um 18 und 19.30 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Club der VisionaereSol Asylum. 15.00 Am Flutgraben

Crack Bellmer BarBellmeria. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide Circusencore.une.fois – Smash Invaders. DJs: Smash TV, Phonique, Lars Moston, Philippe Autuori. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

InvalidenfriedhofRemote Mitte. Rimini Protokoll / Maxim Gorki Theater, Kollektiver Audiowalk. 16.00 Scharnhorststr. 9

Schering StiftungMarcus Steinweg: DAS REALE DENKEN. Vortrag im Rahmen der Ausstellung DELPHI Rationale von Philipp Lachenmann. Anm. bis 7. 6. erforderlich: anmeldung@scheringstiftung.de. 18.00 Unter den Linden 32–34

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Performing Arts Festival: fluGANGst. Gang, Tanz. 20.00 Ackerstr. 169

Deutsches Theater (28 44 12 25)Autorentheatertage: jedermann (stirbt). Gastspiel Burgtheater Wien. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleAutorentheatertage: Das hässliche Universum. Gastspiel Schauspiel Frankfurt. 20.00 Schumannstr. 13a

HAU 3 (25 90 04 27)Performing Arts Festival: Kluge Gefühle. 20.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die radioeins Radio Show. 18.45 Karl-Marx-Str. 141

Maze (55 51 84 54)sex, drugs & rock’n’roll – eine sprechorgie der udk. Studierende 3. Jahrgangs Musical/Show. 20.00 Mehringdamm 61

Mehringhof-Theater (691 50 99)Die Känguru-Apokryphen. Marc-Uwe Kling. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Renaissance-Theater (312 42 02)Ewig jung. Songdrama. 20.00 Hardenbergstr. 6

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Verlorene Liebesmühe! 20.00, Premiere Prellerweg 47-49

Sophiensaele (283 52 66)Bondage Duell. Dasniya Sommer + Silke Schönfleisch. 20.00, Kantine Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Romeo und Julia. Staatsballett. 19.30 Unter den Linden 7

Theater am Potsdamer Platz (01805 44 44)Tchaikovsky PRO et CONTRA. Ballett St. Petersburg. 19.30 Marlene-Dietrich-Pl. 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Ich steh schon derbe lang auf dich! Ein Stück der Provinz. P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Absolventengala 2018 – Zoophobia. Staatliche Artistenschule Berlin. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wort

Advent-Zachäus-Kirchengemeinde150 Jahre Magnus Hirchfeld. Manfred Herzer. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203

AlexanderplatzKenako Afrika-Festival: Brot und Rosen. Ishraga Mustafa Hamid. 18.30, Mandelazelt

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)In der Hitze des Kalten Krieges. Hans Wollschläger. 20.30 Carmerstr. 1

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry. Mod. Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

frannz (726 27 93 33)Peace, Love & Poetry. Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (98 60 82 30)Stalin – Herr des Terrors. Helmut Altrichter, Buchpräsentation. 18.30 Genslerstr. 66

Inselgalerie (28 42 70 50)Am morgen sind wir aus glas. Andra Schwarz, mit Gepräch. 19.00 Petersburger Str. 76a

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Weltverwunderung. Nachdenken über Hauptwörter. Friedrich Dieckmann, Buchvorstellung und Gespräch mit Kerstin Hensel. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Junges Literaturhaus: Karl Marx – Ein radikaler Denker. von und mit Wolfgang Korn, Mod.: Stefanie Ericke-Keidtel. 10.00 Fasanenstr. 23

Schokoladen Mitte (282 65 27)Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169

Zimmer 16 (48 09 68 00)Rakete 2000 rockt Pankow. 20.00 Florastr. 16

Kinderhort

Atze Musiktheater (817 99 188)Spurensuche – Musik! Neu! Denken!: Die Leiden des jungen Werther. Consol-Theater ab 14 J. 11.00; Götter. Wie die Welt entstand. subbotnik ab 10 J. 9.30, 18.00 Luxemburger Str. 20

Fliegendes Theater (692 21 00)Ein Stück Glück. ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Märkisches Museum (308 66-0)Interkulturelle Begegnungen. Offenes Familienangebot auf Arabisch, Farsi und Deutsch. 15.00 Am Köllnischen Park 5

Schaubude Berlin (423 43 14)18. Theaterfestival der Erika-Mann-Grundschule: Freizeit. ab 6 bis 12 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

SprengelHaus (46 50 71 99)Spurensuche-Festival „Musik! Neu! Denken!“: Akim rennt. Compagnie toit végétal, Objekttheater ab 6 J. 9.30 Sprengelstr. 15

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)The Basement. ab 13 J. 11.00, 19.30 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Aktion Arbeitsscheu Reich 1938. Martin Clausen & Kollegen ab 12 bis 16 J. 19.00, Premiere Parkaue 29

Lautsprecher

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Alien-Autopsie. Dr. Mark Benecke. 20.00 Revaler Str. 99

Helle Panke (47 53 87 24)Auf dem Weg zum „Kapital“. Dr. Ingo Stützle, Mod.: Dr. Antonella Muzzupappa. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Humboldt-Universität Hauptgebäude (20 93-0)Screening of documentary: The Invaders. John Burl Smith, Screening of The Invaders with subsequent discussion. 18.30, in engl. Sprache, 2094 Unter den Linden 6

Italienisches Kulturinstitut (26 99 41-0)Giambattista Vico zum 350. Geburtstag. Manuela Sanna, Jürgen Trabant, Diskussion. 19.00 Hildebrandstr. 2

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Ralf Engelke, Mod.: Marilies Müller. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Kohlenkeller am Mexikoplatz (55 57 32 83)Die Staatsräte – Elite im Dritten Reich: Über Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch und Carl Schmitt. Prof. Dr. Helmut Lethen. 20.00 Sven-Hedin-Str. 5

KulturforumDer Wanderer – ein Motiv zwischen Romantik und Klassischer Moderne. Katharina Lippold, zur Sonderausstellung „Wanderlust. Von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir“. 15.00, Vortragssaal Matthäikirchpl.

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Krieg im Frieden. Internationales Dramatiker*innenlabor. Ebru Nihan Celkan, Sivan Ben Yishai, Anastasiia Kosodii, Mehdi Moradpour, Werkstattgespräch, Mod.: Maxi Obexer, Sasha Marianna Salzmann. 19.30 Am Sandwerder 5

Periplaneta Kreativzentrum (030 4467 3433)Das Philosophie-Café: Mensch & Maschine. Thomas Manegold, anschl. Diskussion. 19.00 Bornholmer Str. 81a

Rathaus SchönebergIch bin Weltbürger – und echte Berlinerin. Die vielen Anfänge der Erna Proskauer. Magdalena Kemper, Dr. Simone Ladwig-Winters, Vorstellung der neuen Hörstation. 19.00, Goldener Saal John-F.-Kennedy-Pl.

Schloss Schönhausen (0331 9 69 42 00)Schlossgespräche: Erich Honecker: Das Leben davor. Martin Sabrow, Buchvorstellung, Mod.: Robert Rauh. 19.00, Schlosskasse Tschaikowskistr. 1

Topographie des Terrors (25 45 09 50)12 Jahre, 3 Monate, 8 Tage: II. Das Jahr 1934. Prof. Dr. Andreas Nachama, Mod.: Klaus Hesse. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #28: Wolfram Eilenberger: Toni Kroos als Wille und Vorstellung. Armen Avanessian, Kolloquium. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Zentrum für Osteuropa- und internationale StudienAnstoß: Macht und Fußball in Russland. Timm Beichelt, Martin Brand und Julia Glathe, Mod.: Michael G. Esch. 19.00 Mohrenstr. 60

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen