piwik no script img

die wahrheitOzzy Osbourne sauer

Durchtriebener Sheriff missbraucht seinen Namen.

Verhaftungstrickfoto Bild: ap

Seine Kreativität bei der Strafverfolgung hat einem Sheriff im US-Staat North Dakota Ärger mit Altrocker Ozzy Osbourne eingebracht. Sheriff Paul Laney lud in der vergangenen Woche 500 gesuchte Straftäter zu einer fingierten Party vor einem Konzert Osbournes ein. Mehr als 30 erschienen und wurden festgenommen. Dass der Sheriff, ohne zu fragen, seinen Namen für die ungewöhnliche Festnahme-Aktion in einem Nachtclub in Fargo benutzt habe, "beleidigt mich und mein Publikum", schimpfte Osbourne und forderte eine Entschuldigung der Behörden. Der Sheriff verteidigte jedoch seine "sehr kreative Methode bei der Strafverfolgung". Damit wolle er der Öffentlichkeit beweisen, dass er alles unternehme, um die rund 3.000 ausstehenden Haftbefehle zu vollstrecken. Diese Methode hat sich der fleißige Gesetzeshüter ganz offensichtlich bei den Simpsons abgeguckt: Der Polizeichef von Springfield, Chief Clancy Wiggum, lud einmal erfolgreich alle Straftäter und Knöllchenschuldner auf das Polizeirevier ein mit dem Versprechen, diese könnten sich dort ein kostenloses Motorboot abholen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!