piwik no script img

die wahrheitMit Fleischeinlage

Ratte in Prinzessbohnen-Konservendose.

Delikatessenfoto. Bild: reuters

Ein französisches Rentnerehepaar hat beim Öffnen einer Konservendose eine leckere Entdeckung gemacht: Statt der erwarteten grünen Bohnen fanden Claudine Putcrabey und ihr Mann eine kleine tote Ratte in dem Behälter. "Das ist unerträglich.", sagte die 68-Jährige aus dem südfranzösischen Dorf Glanes der Nachrichtenagentur AFP am Freitag. Die in Frankreich befüllte Konservendose der Marke "Notre jardin" ("Unser Garten") kaufte das Paar demnach in einem Supermarkt. Der Hersteller habe sich zwar entschuldigt, sagte Putcrabey. Sie überlege aber noch, ob sie ihn verklagen solle. Sie werde jedenfalls "nie mehr grüne Bohnen essen können". Die Supermarktkette Leclerc leitete inzwischen eine Untersuchung ein. "Von 120 Millionen Dosen, die jedes Jahr produziert werden, ist das der zweite Fall seit 2007", sagte der Leiter des Leclerc-Lieferzentrums. Zwei Fälle in einem Jahr? Die Wahrheit wartet gespannt auf die dritte Ratte, schließlich gehören Ratten auch in Frankreich in jeden richtigen Garten. Und unter Thailands Reisbauern gelten Ratten immer noch als Delikatesse.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!