die wahrheit: Schlechte Zeit für Haie
Menschliche Monster treten und töten unschuldige Fische.
SYDNEY/MAJURO ap/taz Haie, aufgepasst! Haltet euch derzeit besser von Menschen fern, denn diese Monster haben es anscheinend auf euch abgesehen: Indem sie einen Hai fingen und dessen Blut tranken, haben drei Fischer aus Nauru eine 1.600-Kilometer-Odyssee im Pazifik überlebt. Sie waren von ihrer Heimatinsel in See gestochen und hatten lediglich Proviant für einen Tag dabei, als ihr Schiff aufs offene Meer hinaustrieb. Der arme Hai musste die Nachlässigkeit ausbaden. Unterdessen hatte in Australien ein 20-Jähriger einen 90 Kilogramm schweren Hai beim Angeln vor der Küste von Queensland in sein Boot gehievt. Als er auf den Schwanz des Tieres getreten sei, habe sich dieses gewehrt und seine Zähne in die Wade des Mannes geschlagen. "Wir mussten den Kopf abschneiden", sagte der Sprecher der Rettungskräfte. Aber wer hatte den Streit angefangen? Der Angler!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!