die wahrheit: Krokodil ist Killerkröte
Hildesheimer Sommerloch-Phantom ging ins Netz
HILDESHEIM dpa/taz "Lass dich nicht zu schnell fangen", forderten wir vor genau einer Woche an dieser Stelle das von Arbeitern gesichtete Krokodil auf, das mit seinen Streifzügen durch Hildesheimer Flussarme für Aufregung im sonst so tristen Sommerloch sorgte. Nun ist das Tier leider viel zu früh ins Netz gegangen. Es handelt sich zwar nicht um ein Krokodil, sondern um eine Schnappschildkröte, die allerdings "in der Größe gefährlicher als ein Alligator" ist, wie ein Reptilienexperte begeistert erzählte: "Wenn sie jung sind, sind sie noch ganz süß, aber wenn sie älter werden und größer, greifen sie alles an, was sich bewegt." Die Schildkrötenart könne 40 Kilogramm schwer werden und attackiere Wasservögel und sogar badende Menschen. Der weiße Hai ist nichts dagegen! Die Killerkröte bekommt nun in der Artenschutzstation Sachsenhagen eine artgerechte Unterkunft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!