die wahrheit: Neues vom Scheideweg: wieder Welt am Scheideweg
Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist...
Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Auch am Scheideweg wird die Fußball-EM aufmerksam verfolgt. Und da freut es selbstverständlich alle Anwesenden, wenn pünktlich zu Beginn "Wien am Scheideweg" eintrifft, wie das österreichische Wirtschaftsblatt am 6. 6. der Welt mitteilt. Apropos Welt. Wo sieht die Nichtregierungsorganisation "Germanwatch" wohl die Welt zum Auftakt der Bonner Klimaverhandlungen am 2. 6.? "Germanwatch" hat extra ein Buch herausgegeben, das einen Blick hinter die Kulissen des Scheidewegs erlaubt: "Die Welt am Scheideweg: Wie retten wir das Klima?". Vielleicht, indem wir mal ein Formel-1-Rennen am Scheideweg veranstalten? Der erste Fahrer ist jedenfalls bereits eingetroffen, wie die Rheinische Post am 6. 6. weiß: "Heidfeld am Scheideweg." Nun überlegt Nick Heidfeld sicher, warum er am Scheideweg nicht im Kreis fahren kann. Um solche weltbewegenden Fragen zu beantworten, werden wir die gute, alte Kreuzung auch weiterhin beobachten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!