piwik no script img

die wahrheitNeues vom Scheideweg: Ferien am Scheideweg

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an ...

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Zur Ferienzeit ist es voll. "Ich stehe immer wieder am Scheideweg", sagt der britische Schauspieler Colin Firth am 6. 7. der Für Sie. Dort trifft er auf Bastian Schweinsteiger, von dem die Allgemeine Zeitung, Mainz, am 14. 6. bereits weiß: "Der ewige Sonnyboy steht am Scheideweg." Aber auch Syrien, laut Außenminister Steinmeier am 14. 7., Algerien laut AP am 15. 7. und Europa laut Frankreichs Präsident Sarkozy am 10. 7. sind dort eingetroffen. Pharmazeutisch zumindest sind alle Neuankömmlinge gut versorgt: "Globale Pharmabranche am Scheideweg", meldet der Unternehmensberater Roland Berger am 7. 7. Da wundert es nicht, dass der Schweizer Mediensonntag der katholischen Kirche am 3. und 4. 5. unter dem Motto "Die Medien am Scheideweg" stattfand. Das wundervolle Scheideweg-Motiv ist als Poster erhältlich unter mediensonntag.ch/2008/download.php. Wir beobachten die gute, alte Medienwegkreuzung auch künftig weiter.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!