die wahrheit: Fast falscher Obama vereidigt: Indonesischer Doppelgänger wollte US-Präsident werden
Durch ein Täuschungsmanöver wurde gestern beinahe der falsche Barack Obama in Washington als 44. Präsident der Vereinigen Staaten vereidigt. Fast wäre ein Mann namens Ilham Anas ...
... neuer Chef im Weißen Haus geworden. Anas ist 34 Jahre alt und stammt aus Indonesien. Der hochgewachsene, dunkelhäutige Mann hat es in Südostasien als Obama-Double bereits zu Berühmtheit gebracht. So buchte ihn eine philippinische Pharma-Firma für einen Werbespot. Gestern gelang es Anas unter noch ungeklärten Umständen, sämtliche Sicherheitssperren in der amerikanischen Hauptstadt zu überwinden und als Obama vor die Menge zu treten. Nicht einmal Obamas Ehefrau Michelle erkannte zunächst das Double, das dem Original tatsächlich verblüffend ähnlich sieht. Anas fiel erst auf, als er die traditionelle Abschlussformel "so help me God" abwandelte und plötzlich "so help me Obama" sagte. Der falsche Präsident wurde sofort von Geheimdienstmitarbeitern verhaftet und nach Guantánamo transportiert. Der richtige Barack Obama wurde kurze Zeit später gefesselt unter der Tribüne entdeckt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung