piwik no script img

die wahrheitFieser als der Rest

Deutschlandstudie: Der Wohlfahrtsverband legt den ersten deutschen Fiesheitsatlas vor. Magdeburg mit Spitzenstellung.

Fritzlar, Plauen, Magdeburg: Orte, so fies wie ein plötzlicher Bandscheibenvorfall. Bild: ap

Unmittelbar nach dem vielbeachteten Armutsbericht hat der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) jetzt auch einen Fiesheitsbericht präsentiert. Daraus wird zum ersten Mal in der deutschen Geschichte ersichtlich, wie fies die Regionen des Landes und ihre Einwohner sind. Der Fiesheitsatlas zeigt in wünschenswerter Deutlichkeit, wie sich das Fiesheitsrisiko räumlich verteilt.

Das fieseste Bundesland ist Sachsen-Anhalt, und zwar in jeder Hinsicht: Landschaftlich, infrastrukturell, architektonisch und auch rein menschlich ist dort flächendeckend alles noch ein bisschen fieser als im Rest der Republik, wobei die Landeshauptstadt Magdeburg nach den Erhebungen des DPWV eine herausragende Rolle bekleidet: Mindestens jeder dritte Einwohner Magdeburgs hat einen fiesen Charakter. Zum Vergleich: Im ebenfalls überdurchschnittlich fiesen Kaiserslautern kommen auf zwanzig von hundert fiesen Kerlen immerhin achtzig, deren Fiesheit sich allein auf ihr Aussehen beschränkt sowie auf die Angewohnheit, in kurzen Hosen einkaufen zu gehen und in Nachtbussen laut zu rülpsen, während die Mehrheit der Magdeburger Fieslinge nicht einmal die öffentliche Zurschaustellung ihrer verwachsenen Fußnägel scheut.

Bei der genaueren Auswertung der Fiesheitsdaten ergibt sich jedoch ein überraschend einheitlich wirkendes Gesamtbild. Pasewalk zum Beispiel schneidet ebenso schlecht ab wie Plauen oder Zella-Mehlis, aber auch im Westen gibt es viele fiese Ecken, von Norderney über Löhne und Osnabrück bis hinunter nach Fritzlar, Schweinfurt, Crailsheim und Lörrach. Selbst die außerordentlich stark ausgeprägte Fiesheit der Bewohner des Rhein-Main-Gebiets unterscheidet sich bloß durch bestimmte Spitzenwerte von der sprichwörtlich fiesen Art der Aachener Ureinwohnerschaft, und die fieseste Westregion rund um Mainz und Ludwigshafen weist eine nur unwesentlich niedrigere Fiesheitsquote als die Magdeburger Börde auf. Nimmt man die bundesweite Durchschnittsfiesheit als Richtgröße, sticht Ostwestfalen allerdings klar aus der Masse heraus. Der Fiesheitsatlas könnte also auch zur Reiseplanung dienen und seine Nutzer dazu veranlassen, vor allem Paderborn und Bielefeld möglichst weiträumig zu umfahren.

Die Kriterien, nach denen die einzelnen Regionen bewertet worden sind, genügen den höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen. "Wir haben insgesamt dreißig Millionen freiwilligen Testpersonen ein Wahrheitsserum injiziert und sie im Anschluss daran eingehend befragt", sagt der Sprecher des Paritätischen Bundesverbands, Erwin Krüger. "Als ausgesprochen fies gilt zum Beispiel jemand, der dann einräumt, dass er notfalls seinen Goldhamster zu Hause verdursten ließe, wenn sich irgendwie spontan die Möglichkeit ergäbe, als blinder Passagier in Helmut Markworts Kofferraum von Wiesbaden nach Erfurt zu reisen."

Aussagekräftig sind auch die Daten, die der DPWV über die verschiedenen Körpergerüche gesammelt hat. "Da schießt eindeutig Salzgitter den Vogel ab", erklärt Krüger. "Doch das Umland folgt auf dem Fuße …" Mittlerweile drohe die Verfiesung ganzer Landstriche. Gezielte Stichproben deuteten darauf hin, dass das wahre Ausmaß der Fiesheit zumal der sächsisch-anhaltinischen und der pfälzischen Population mit den gängigen statistischen Methoden überhaupt nicht erfassbar sei: "Die Durchtriebenheit dieser Leute ist weit jenseits von Gut und Böse. Wir benötigen weitere Großstudien über die Lebenslage, den Blutwurstkonsum und die musikalischen Vorlieben fiesheitsgefährdeter Menschen in solchen Problemzonen."

Die zentrale Aufgabe einer zielgerichteten überregionalen Fiesheitsbekämpfung bestehe in der aktiven Förderung des Gedankens ans Auswandern. "Es hat noch keinem geschadet, von Magdeburg nach Malibu umzuziehen", sagt Erwin Krüger, und da hat er wahrscheinlich recht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

5 Kommentare

 / 
  • Z
    zwangs-kaiserslautern-erleidener

    Das mit der Pfalz kann ich nur voll bestätigen - die sind FIES! Nach meinen Erfahrungen in Deutschland die Fiesesten...

  • C
    chriztoph

    Am wenigsten Fies ist es natürlich...

    ...IM SAARLAND...

  • MZ
    magdebuerger, zugezogen!

    ich hab ich machdeburch mal einen gesehen, der hatte MAGDEBURG auf den unterarm taetowiert...und gerochen hat der auch ganz schlecht...wollt ich mal beisteuern :)

  • K
    Klauß

    bei dir zu Hause, Hanz?

  • H
    Hanz

    Ja, und wo ist es jetzt am wenigsten fies? Wo es blöd ist dachte ich mir schon...