die wahrheit: Letzte Warnung an den Tod
Lange machen wir das nicht mehr mit.
Tod, du dreckiger Bastard! Seit Jahren warnen wir dich, du Lumpenhund, du sollst deine kalten Finger von unseren Ältesten lassen. Offensichtlich müssen wir diese Warnung jetzt auch auf die letzten Überlebenden weltberühmter Katastrophen ausweiten. Obwohl es dafür jetzt eigentlich auch schon zu spät ist. Denn du, Tod, du Sausack, hast dir Millvina Dean geschnappt, die letzte Überlebende des Untergangs der "Titanic". Die alte Dame, die am 14. April 1912 als zwei Monate altes Baby in einem Sack in ein Rettungsboot herabgelassen wurde, starb am Sonntag im Schlaf in Southampton, sagte ihr Freund Gunter Babler. Beim Untergang der als unsinkbar geltenden "Titanic" waren 1.517 Menschen ums Leben gekommen, darunter Deans Vater. Den größten Teil ihres Lebens hatte Dean keinen Kontakt zu den "Titanic"-Enthusiasten in aller Welt. Um ihre Pflegeheimkosten bezahlen zu können, musste sie später aber einige "Titanic"-Erinnerungsstücke verkaufen. Dean sagte, sie habe 1958 den Film "A Night To Remember" gesehen. Das erschütterte sie so sehr, dass sie später nie wieder "Titanic"-Filme sehen wollte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!