piwik no script img

die wahrheitNeues vom Scheideweg

Kässmann eingetroffen.

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Sie darf ja nirgendwo fehlen: Die gerade zurückgetretene evangelische Bischöfin Margot Käßmann verbringt ihre freie Zeit nun am Scheideweg. "Käßmann trotz Unterstützung am Scheideweg", meldete dpa bereits vor dem Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden.

Aber Margot Käßmann ist auch keine Unbekannte an der Gabelung, hatte sie doch bereits im Jahr 2003 ein Buch unter dem Titel "Ökumene am Scheideweg" veröffentlicht. Allerdings trifft sie dort trotz aller Missbrauchsfälle nicht auf die katholische Kirche, die sich dem Scheideweg wie allen modernen Zugängen zur Gesellschaft verweigert.

Dafür sind die üblichen Besucher wieder eingetroffen: "Europa steht am Scheideweg", erklärte der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, am 11. 2. der Agentur Reuters. Und die weiß auch am 24. 2.: "Toyota stehe am Scheideweg, sagte der Firmenchef Akio Toyoda." Wohin die Reise geht, werden wir Scheidewegbeobachter auch künftig aufmerksam verfolgen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!