die stimme der kritik: betr: Greenpeace findet Hormongift TBT im Reichstag
Politikerinnen vom Aussterben bedroht
Ein Internationaler Frauentag im Jahr ist neben dreihundertvierundsechzig Internationalen Männertagen eigentlich überflüssig. Das behaupten manche schon lange. Doch wie Recht diese kritischen Stimmen haben, offenbart die grauslige Entdeckung, die Greenpeace just am diesjährigen 8. März publik machte: Der Reichstag, die heiligen Hallen der Abgeordneten, sind verseucht von einem Gift, das Frauen zu Männern macht.
Die von der Umweltschutzorganisation im Reichstagshausstaub gefundenen Mengen von 3,5 Milligramm Tributylzinn (TBT) pro Kilogramm „wirken zwar nicht akut giftig“, wie Greenpeace-Chemieexperte Manfred Krautter erläutert: „Aber Langzeitschäden sind nicht auszuschließen.“ Mit anderen Worten: Es wird vielleicht nicht mehr lange dauern, da das weibliche Geschlecht aus dem Politikerstand endgültig getilgt ist, und zwar umso schneller, je mehr und je ausdauernder es sich an Bundestagsdebatten beteiligt.
Christine wird zu Christian Bergmann, Edelgard wird Edelhard Bulmahn und Herta wird immer Herter. TBT, als Konservierungsmittel für wasserverdünnbare oder schimmelfeste Anstriche und als Muscheltöter in Schiffsanstrichen verwendet, lässt schon in kleinsten Mengen weiblichen Meeresschnecken imposante Penisse wachsen. Auch bei Menschen könnte das Hormongift ähnliche Wirkung haben, vermutete die Umweltstiftung des World Wildlife Fund (WWF) schon vor anderthalb Jahren: „Weltweit auftretende Vermännlichungserscheinungen“ deuteten darauf hin – wie zum Beispiel „anormale Körperbehaarung, vertiefte Stimmlage, verstärktes Muskelwachstum und ausbleibende Menstruation“.
UmweltmedizinerInnen befürchten darüber hinaus bei lang anhaltenden chronischen Expositionen weitere schwer wiegende Effekte für Menschen beiderlei Geschlechts. Die Liste ist schier unendlich: Schädigungen des Immunsystems, Stoffwechselstörungen, Muskelschwäche, Ödeme in Gehirn und Rückenmark, Leber- und Nierenschädigungen, Dickdarmentzündungen, epileptische Anfälle, Lähmung der Extremitäten, Depressionen, verlangsamte Herztätigkeit, unregelmäßige Atmung, Lungenentzündung, Bronchitis, Kollapsneigung, Bewusstlosigkeit und Hautreaktionen.
Hallo, hallo, Sie da im Bundestag! Alle schon ohnmächtig geworden? Hört mich noch irgeneine Menschenseele? Wie wäre es denn mit einem kleinen, feinen TBT-Verbot?
UTE SCHEUB
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen