die raucherecke: Tückische Zugluft
Aus den Raucherecken darf es jetzt nicht einmal mehr herausrauchen. Alle Rückzugsgefechte verloren?
Es genügt nicht mehr, sich an Orte zurückzuziehen, an denen das Rauchen gestattet ist. Neuerdings darf es dort auch nicht mehr rausrauchen! Sind alle Rückzugsgefechte verloren, versammeln sich die versprengten Restraucher dieser Republik an Orten, die sie zuvor nicht einmal als richtige Orte wahrgenommen haben -und das sogar in den eigenen vier Wänden! Geraucht wird auf wenigen Quadratmetern in Kellern und Besenkammern - solange gewährleistet ist, dass von dort kein Qualm sich in die rauchfreie Wohnung mogele. Dann heißts "wonach riechts denn hier?" und "gleich setzts was!". Wichtig ist, wohin der Rauch zieht. Er könnte ja auch von luftigen Balkonen ins Schlafzimmer der Nachbarn schleichen, wenn dort ein Fenster offen steht. Besonders tückisch: Rauch tut harmlos und zieht brav aus dem Besenkammerfenster ab, um postwendend wieder durchs Badezimmerfenster in die eigene Wohnung einzuziehen. Nie zuvor waren Raucher so gnadenlos genötigt, sich dem weiteren Weg des von ihnen Ausgehauchten zu widmen. Wie steht der Wind? Nicht ins Gesicht! Ist das dort ein Türspalt? Morgen höre ich auf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!