die raucherecke: Tückische Zugluft

Aus den Raucherecken darf es jetzt nicht einmal mehr herausrauchen. Alle Rückzugsgefechte verloren?

Raucht da etwa noch eine Kippe!? Bild: dpa

Es genügt nicht mehr, sich an Orte zurückzuziehen, an denen das Rauchen gestattet ist. Neuerdings darf es dort auch nicht mehr rausrauchen! Sind alle Rückzugsgefechte verloren, versammeln sich die versprengten Restraucher dieser Republik an Orten, die sie zuvor nicht einmal als richtige Orte wahrgenommen haben -und das sogar in den eigenen vier Wänden! Geraucht wird auf wenigen Quadratmetern in Kellern und Besenkammern - solange gewährleistet ist, dass von dort kein Qualm sich in die rauchfreie Wohnung mogele. Dann heißts "wonach riechts denn hier?" und "gleich setzts was!". Wichtig ist, wohin der Rauch zieht. Er könnte ja auch von luftigen Balkonen ins Schlafzimmer der Nachbarn schleichen, wenn dort ein Fenster offen steht. Besonders tückisch: Rauch tut harmlos und zieht brav aus dem Besenkammerfenster ab, um postwendend wieder durchs Badezimmerfenster in die eigene Wohnung einzuziehen. Nie zuvor waren Raucher so gnadenlos genötigt, sich dem weiteren Weg des von ihnen Ausgehauchten zu widmen. Wie steht der Wind? Nicht ins Gesicht! Ist das dort ein Türspalt? Morgen höre ich auf.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.