die gute nachricht: In NRW leben wieder mehr Weißstörche

Wenn der Weißstorch schon keine Babys bringt, so zumindest gute Botschaften: Mit 784 Horstpaaren leben heute vermutlich mehr Weißstörche in NRW als je zuvor.
Das ist erstaunlich, denn ein winziger Flügelschlag hätte ausgereicht, um das Leben des Weißstorchs vollständig auszulöschen. In Nordrhein-Westfalen gab es 1991 noch ganze drei Horstpaare. Und auch in anderen Regionen wurde ein Bestandsrückgang beobachtet. Das liegt daran, dass seine Lebensräume in landwirtschaftliche Nutzfläche umgewandelt wurden. Viele Tiere sterben auch durch Stromschläge oder verletzen sich an Leitungen und Masten. Der Weißstorch brütet in offenen Kulturlandschaften und baut sein Nest häufig auf Schornsteinen, Dächern oder Kirchtürmen.
Dass der Weißstorch einen zweiten Frühling erlebt, ist das Verdienst zahlreicher Naturschutzvereine und Landwirt*innen. Sie setzen sich dafür ein, dass Lebensräume aufgewertet und Brutplätze errichtet werden – für die Zukunft der Störche und die ihrer Babys. Katharina Federl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen