die gute nachricht: Balkon-kraftwerke boomen
![](https://taz.de/private/picture/5997350/516/1294443.jpg)
Das mit der Solarwende klappt derzeit richtig gut, und auch private Haushalte sind voll dabei. Immer mehr Menschen in Deutschland betreiben zwischen Blumentopf und Hängematte ihr persönliches Solarkraftwerk. Ende des Jahres 2020 waren gerade einmal knapp 3.000 sogenannter Balkonkraftwerke am Netz. Im Jahr 2023 hatte sich ihre Zahl mehr als verhundertfacht, auf fast 350.000. Das zeigt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters, in das alle Kraftwerke Deutschlands eingetragen werden müssen. All diese Balkonkraftwerke zusammen machten Ende 2023 etwa 0,3 Prozent der gesamten Solarleistung in Deutschland aus. Das klingt wenig – ist aber trotzdem gleich doppelt und dreifach Grund zur Freude: Mit Balkonkraftwerken können Menschen einen persönlichen Beitrag zur Stromwende leisten und gleichzeitig ihre Stromrechnung reduzieren. Der Strom wird dort produziert, wo er in der Regel auch verbraucht wird: in der eigenen Wohnung. Auch die Stromnetze werden so entlastet. Laut Verbraucherzentralen kann sich die Anlage deshalb schon innerhalb weniger Jahre lohnen. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Landesregierungen, aber auch Gemeinden Förderungen für Balkonkraftwerke gezahlt, wodurch sie noch einmal deutlich günstiger wurden. Für 2024 sieht die Prognose nicht mehr ganz so rasant, aber immer noch beeindruckend aus: Bis Ende des Jahres dürften noch einmal fast 100.000 neue Balkonkraftwerke ans Netz gehen. Lalon Sander
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen