die gute nachricht: Menschen würden fürs Klima zahlen
![](https://taz.de/private/picture/5991734/516/1287610.jpg)
Wären Sie dazu bereit, monatlich ein Prozent Ihres Einkommens für den Klimaschutz abzugeben? In Deutschland und der Schweiz antworteten 68 Prozent der Befragten mit Ja, in Österreich sogar knapp 73 Prozent. Ein deutsches Forschungsteam hat 130.000 Studienteilnehmer:innen aus 125 Ländern befragt. Sie stellten fest: In kühleren und reicheren Ländern ist die Bereitschaft geringer als in wärmeren und ärmeren Ländern. Länder, die vom Klimawandel besonders bedroht sind, zeigen eine besonders hohe Bereitschaft, einen Beitrag zu leisten. Auffallend großzügig wären die Menschen in Myanmar und Usbekistan, ausgesprochen knauserig die Menschen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Nordosteuropa. Die deutschsprachigen Länder liegen nahe am globalen Durchschnitt von 69 Prozent. Interessant: In allen untersuchten Ländern trauen die Befragten ihren Mitmenschen weniger Klimabewusstsein zu als sich selbst. So glauben die Menschen in Deutschland, dass nur etwa 40 Prozent ihrer Mitbürger:innen dazu bereit wären, für das Klima auf einen Teil ihres Einkommens zu verzichten. Auch in großzügigen Ländern wie Myanmar und Usbekistan unterschätzen die Befragten ihre Mitmenschen. Bis auf wenige Ausnahmen ergibt sich weltweit folgendes Bild: Viele Menschen sind grundsätzlich bereit, selbst etwas für das Klima zu tun und sogar dafür zu bezahlen, glauben aber gleichzeitig, dass die Mehrheit in ihrem Land anders denkt. Enno Schöningh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen