die gute nachricht: Immer mehr ausländische Abschlüsse werden anerkannt

Die Gesellschaft altert und der Fachkräftemangel nimmt zu. Deshalb ist es gut, dass die Zahl der im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse, die in Deutschland anerkannt werden, steigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist sie von 2021 auf 2022 um 11 Prozent auf 52.300 gewachsen. Seit 2016 hat sich die Zahl der Verfahren mit positiver Entscheidung damit nahezu verdoppelt. Rund zwei Drittel, also 35.400 aller anerkannten Berufsabschlüsse, stammen aus dem Bereich der medizinischen Gesundheitsberufe. Mit deutlichem Abstand folgen die Berufe Ingenieur:in mit 2.300 und Lehrer:in mit 1.700 Anerkennungen. Dass so viele Abschlüsse aus dem Gesundheitsbereich anerkannt werden, liegt an dem seit 2013 bestehenden Programm „Triple Win“. Deutschland wirbt damit Pflegekräfte aus anderen Ländern ab. Die meisten kommen aus europäischen Nicht-EU-Ländern, wie zum Beispiel Bosnien und Herzegowina. Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, könnten solche Programme auch für andere Berufsgruppen sinnvoll sein. Jean Dumler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen