• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1304

  • RSS
    • 30. 9. 2023, 18:55 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    25 Jahre im Bundestag

    Die Klasse von 1998

    Vor 25 Jahren wurde Rot-Grün gewählt. Drei Männer sitzen seitdem für die SPD im Bundestag. Ihr Weg zeigt, wie sich die Sozialdemokratie verändert hat.  Anna Lehmann, Stefan Reinecke

    Junge SPD-Anhänger und -Anhängerinnen jubeln

      ca. 726 Zeilen / 21760 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Longread

      • 16. 9. 2023, 00:00 Uhr
      • zukunft, S. 17
      • PDF

      die gute nachricht

      Immer mehr ausländische Abschlüsse werden anerkannt

      • PDF

      ca. 35 Zeilen / 1021 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Zukunft

      • 12. 9. 2023, 10:58 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Sicherungsverwahrung

      Drinnen vor der Tür

      Menschen in Sicherungsverwahrung kennen sich mit dem Warten aus. Sie haben ihre Strafe im Gefängnis verbüßt und bleiben doch eingesperrt – unter Umständen für immer. Ein System mit Widersprüchen.  Johanna Treblin

      Zwei Stockentenweibchen auf dem Gelände der Sicherheitsverwahrung der JVA Werl

        ca. 806 Zeilen / 24158 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Longread

        • 7. 9. 2023, 16:58 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Reaktionen auf „Deutschlandpakt“

        Hendrik Wüst fühlt sich „veräppelt“

        Die Bundesländer sind bereit für den „Deutschland-Pakt“ – zumindest laut eigener Aussage. CDU-Ministerpräsidenten sehen darin „nichts Neues“.  Daniel Bax

        gestapelte Aktenordner

          ca. 76 Zeilen / 2273 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 31. 8. 2023, 18:40 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Zahl der Arbeitnehmer in Deutschland

          Mehr Arbeit als Leute

          Die Babyboomer gehen in den Ruhestand, bald beginnt wohl die Zahl der Beschäftigten zu sinken. Was bedeutet das für Wachstum und Wohlstand?  Hannes Koch

          Ein Mechaniker arbeitet an einer Dampfturbine

            ca. 197 Zeilen / 5889 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 29. 8. 2023, 17:41 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Leichtes Wachstum bei Reallöhnen

            Ein Lichtblick bei den Gehältern

            Erstmals seit zwei Jahren stiegen von April bis Juni die Reallöhne in Deutschland wieder leicht. Das ist auch gesamtwirtschaftlich gut.  Simon Poelchau

            Ein Passant mit einem Jute-Einkaufsbeutel einer bekannten Einzelhandelskette

              ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 24. 8. 2023, 17:45 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Grundsatzurteil vom Bundesarbeitsgericht

              Kündigung wegen Hetze im Chat

              Jobverlust bei Rassismus, Hass und Hetze: Das Bundesarbeitsgericht sieht bei Whatsapp-Gruppen keine besonders hohe Ver­trau­lich­kei­t.  Christian Rath

              Smartphone mit dem Symbol von WhatsApp.

                ca. 92 Zeilen / 2734 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 16. 8. 2023, 08:06 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                GEW-Landeschef zum Schulstart

                „Das können wir uns nicht leisten“

                In Niedersachsen fehlen zum Schulstart hunderte Lehrer:innen. Stefan Störmer von der GEW warnt vor einer weiteren Überlastung der Lehrkräfte.  

                Eine junge Lehrerin steht an der grünen Tafel und erklärt

                  ca. 254 Zeilen / 7591 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Bildung

                  Typ: Interview

                  • 7. 8. 2023, 19:02 Uhr
                  • Öko
                  • Arbeit

                  Jugendliche mit Nebenjob

                  Prägendes Beispiel

                  Jeder zweite 17-Jährige aus einer reichen Familie jobbt neben der Schule. Arme Jugendliche machen das seltener. Warum? Und muss das so bleiben?  Simone Schmollack

                  Eine junge Frau mit roter Schürze schiebt einen Wagen mit schmutzigem GEschirr

                    ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 31. 7. 2023, 19:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Elternumfrage über Bildung und Beruf

                    Keine Jobsorgen für den Nachwuchs

                    Eltern in Deutschland sind optimistisch für die berufliche Zukunft ihrer Kinder. Allerdings vertrauen sie dabei nicht auf das Bildungssystem.  Luisa Faust

                    Eine junge Frau sägt in einer Schreinerei ein Stück Holz zurecht

                      ca. 125 Zeilen / 3724 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 31. 7. 2023, 07:48 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Ungleichheit in der Arbeitswelt

                      Gute Jobs wirken bis ins Alter

                      Längere Lebensarbeitszeit verstärkt Ungleichheit, sagen De­mo­gra­fie­for­sche­r:in­nen. Besserverdienende können besser länger arbeiten.  Barbara Dribbusch

                      Ein älterer Mann sitzt mit Badehose und einem Laptop in einem Schlauboot und lächelt

                        ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 18. 7. 2023, 18:49 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Gesundheit

                        Betreuung im Alter wird teurer

                        Luxus Pflege

                        Die Mutter unserer Autorin lebt seit einem Schlaganfall in einem Pflegeheim. Die Betreuung hat ihren Preis – und dieser ist erneut gestiegen.  Simone Schmollack

                        Ein rosa Sparschwein mit einer Mullbinde eingewickelt steht vor einem hellblauen Hintergrund

                          ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 18. 7. 2023, 08:09 Uhr
                          • Politik
                          • Asien

                          Zuwanderung von Fachkräften

                          Heil-Fahrt nach Indien

                          Arbeitsminister Heil will für die Zuwanderung von Fachkräften von IT bis Pflege werben. Dafür trifft er die G20-Arbeitsminister*innen in Indore.  Natalie Mayroth

                          Zwei Menschen in medizinischer Schutzkleidung lehnen sich an eine Wand

                            ca. 120 Zeilen / 3599 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 15. 7. 2023, 00:00 Uhr
                            • Seite 1, S. 1
                            • PDF

                            Arbeit wird geil

                            Wird alles immer schlimmer? Quatsch. Der demografische Wandel lässt die deutsche Gesellschaft altern, aber das kann die Arbeitswelt positiv verändern. Ein optimistischer Blick ins Jahr 205318

                            • PDF

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 24. 6. 2023, 00:00 Uhr
                            • Seite 1, S. 1
                            • PDF

                            Fachkräfte gesucht

                            Ausländer rein

                            Während Deutschland fleißig mitbaut an der Festung Europa, sucht die Bundesregierung Fachkräfte im Ausland – mit mäßigem Erfolg.Wie sich das ändern soll und von welchen Hürden Pfle­ge­r*in­nen berichten6, 25

                            • PDF

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 23. 6. 2023, 18:52 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Reform des Einwanderungsrechts

                            Neues Gesetz soll Fachkräfte locken

                            Nach heftiger Debatte mit der Union verabschieden die Ampel­fraktionen das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Neu ist unter anderem die „Chancenkarte“.  Frederik Eikmanns

                            Drei Personen bei handwerklicher Arbeit

                              ca. 139 Zeilen / 4159 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 23. 6. 2023, 09:00 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Debatte um Fachkräfteeinwanderungsgesetz

                              Weg frei für Fachkräfte

                              Die Ampelfraktionen wollen am Freitag das Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschieden. Neue Daten wecken Zweifel an der Fairness der Westbalkanregelung.  Frederik Eikmanns

                              Ein Arbeitshandschuh liegt auf dem Boden

                                ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 22. 6. 2023, 07:34 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Expertin über geflüchtete Erzieher_innen

                                „Seit Jahren brennt es schon“

                                Familienministerin Paus will geflüchtete Erzieher_innen besser fördern. Delal Atmaca von DaMigra fordert eine bessere Ansprache im Jobcenter.  

                                Eine Kinderhand hält einen Stift, eine Erwachsenenhand ebenso

                                  ca. 161 Zeilen / 4814 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Interview

                                  • 20. 6. 2023, 08:00 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Deutsche Firmen in China ernüchtert

                                  Wandel des Handels

                                  Lange profitierten ausländische Firmen in China von niedrigen Löhnen und einem robusten Wachstum. Doch die Euphorie ist verflogen.  Fabian Kretschmer

                                  Fachwerkhäuser , chinesische Schrift, einige Menschen und ein Auto an der Wand

                                    ca. 385 Zeilen / 11526 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                    • 20. 6. 2023, 00:00 Uhr
                                    • inland, S. 7
                                    • PDF

                                    Faeser wirbt um Fachkräfte aus Tunesien

                                    • PDF

                                    ca. 64 Zeilen / 1913 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Leserbriefe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln