die gute nachricht: Londons Umweltzone wird größer

Jedes zehnte Auto in London ist zu dreckig – so dreckig, dass es nicht mehr einfach so in London herumfahren darf. Die britische Hauptstadt hat nämlich Ende August seine Umweltzone vergrößert. Besitzer:innen von Fahrzeugen, die nicht den Emissionsstandards entsprechen, müssen nun innerhalb der gesamten Stadtgrenze eine Gebühr von 12,50 Pfund pro Tag zahlen, wenn sie fahren wollen. Das sind umgerechnet knapp 15 Euro. Davor galt diese sogenannte Ultra Low Emission Zone nur für die inneren Stadtteile.
Die Londoner Emissionsstandards sind im Vergleich zu den deutschen grünen Umweltzonen strenger. Benzinfahrzeuge müssen dem Standard Euro 4 und Dieselfahrzeuge dem höchsten Standard Euro 6 entsprechen. In Deutschland gelten dagegen nur Euro 3 und Euro 4. Um weniger zu emittieren, muss man kein neues Auto kaufen, sondern kann auch nachrüsten. Feinstaub und Stickoxide gefährden die Gesundheit. NGOs fordern deshalb, auch hierzulande strengere Vorgaben einzuführen. Tabea Kirchner
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen