piwik no script img

die gute nachrichtIn Europa werden mehr Bienen für die Landwirtschaft gehalten

Grafik: Anna Eschen­bacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Statistisches Amt der Europäischen Union. Fotos: Unsplash, stock.adobe.com

Bienen sind für Ökosysteme und Landwirtschaft unentbehrlich. Viele Wild- und Nutzpflanzen sind auf ihre Bestäubung angewiesen. Seit Jahren leidet die Biene aber genau wie andere Insekten unter chemischen Spritzmitteln, Parasiten, Viren oder Schädlingen. In Deutschland nimmt immerhin die Zahl der Im­ke­r:in­nen zu, und Städte versuchen, Flächen bestäuberfreundlich zu begrünen. In der EU wächst vor allem die Zahl der kommerziell gezüchteten Honigbienen: 2020 gab es mehr als acht Millionen Bienenstöcke in landwirtschaftlichen Betrieben, besonders viele in Rumänien. Die EU unterstützt den Bienenschutz mit Geld und Forschung. Auch die Länder, deren Bienenvölker bis 2020 geschrumpft sind, handeln: Frankreich etwa hat 2021 einen Aktionsplan für Bestäuber ins Rollen gebracht. Um Wildbienen jedoch steht es nach wie vor nicht gut, in Europa ist fast jede zehnte Art vom Aussterben bedroht. Aber: Insektenfreundliche Begrünung und weniger Pestizide helfen ihnen genauso wie den Honigbienen. Nanja Boenisch

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen