die gute nachricht: Die Zustimmung zum Klimaschutz steigt
Stellen Sie sich vor: Alle sind eigentlich für ein Tempolimit auf Autobahnen, glauben aber, dass die anderen dagegen sind. Das nennen Sozialpsycholog*innen „pluralistische Ignoranz“: Menschen schätzen die Einstellungen anderer systematisch falsch ein. 2022 hatte eine große Studie in den USA herausgefunden, dass über 80 Prozent der US-Amerikaner*innen die Unterstützung ihrer Mitbürger*innen für Klimaschutz massiv unterschätzen. Sie ist fast doppelt so hoch wie vermutet. Im Rahmen der sogenannten Ariadne-Analyse haben nun Forscher*innen die Einstellungen zu Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland untersucht – und wie sie sich über die Zeit verändert haben. Die Ergebnisse basieren auf Umfragen, mithilfe weiterer Daten wurden Schätzwerte für jede einzelne Region berechnet. Insgesamt nimmt die Zustimmung zwischen 2017 und 2021 deutlich zu. Jedoch mit starken Unterschieden. In Städten ist sie in der Regel höher als auf dem Land, in den westdeutschen Bundesländern oft höher als im Osten. Aber das Bild ist beim genaueren Hinsehen differenzierter: In Gebieten, in denen erfolgreich Solarprojekte realisiert wurden, stieg die Akzeptanz zum Beispiel überproportional. Und steigende Zustimmung in einer Region steckt Nachbargebiete an. Die Bevölkerung ist also oft weiter als die klimapolitischen Pläne der Regierung. Sogar weiter, als wir selbst denken. Luise Strothmann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen