die anderen:
Die Welt analysiert Scharpings Rolle bei der Bundeswehrreform: Scharping trennt sich von seinem Generalinspekteur. Aber nicht die Tatsache ist das Empörende, sondern der Zeitpunkt und die Hintergründe. Denn der aufrechte Hans-Peter von Kirchbach hat seinen Rücktritt schon vor zwei Wochen angeboten, um nicht noch tiefer in das politische Ränkespiel um die Wehrreform hineingezogen zu werden, als es ohnehin schon der Fall war. So wird der oberste Soldat jetzt zum ersten Opfer in dem unredlichen Spiel „Wer ist der schönste Bundeswehrreformer im ganzen Land?“ Der spielerische Unernst in der Sache mag längst Einzug gehalten haben in die Politik.
Die Frankfurter Neue Presse kommentiert die Wehrreform: Jetzt, wo es ernst wird, ernst für Scharping und sein politisches Überleben, kommen die Berichte der Weizsäcker-Kommission und des entlassenen Generalinspekteurs Kirchbach und die Diskussionen, die sie anstoßen könnten, äußerst ungelegen; auf Weizsäckers Unsinn kann er sich nicht einlassen, Kirchbachs Notwendigkeiten nicht durchsetzen. So ist es kaum verwunderlich, dass er die Berichte schon in den Papierkorb warf, bevor er sie in den Händen hielt und ihre Autoren am Tag danach abschob, den einen wieder aufs Altenteil, den anderen in den vorzeitigen Ruhestand.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen