piwik no script img

der schwerpunkt

Foto: Toni Petraschk

Der Pfauenkümmerer Wer mit dem Schiff von Berlin nach Potsdam fährt – das geht! – und den Wannsee links liegen lässt, kommt unweigerlich an der Pfaueninsel vorbei. Die Insel ist gar nicht sooo klein, und wenn sie schon fast vorbei ist, taucht dort am Ufer das weiße Märchenschloss auf, das der preußische König Friedrich Wilhelm II für seine Mätresse errichten ließ, die spätere Gräfin Lichtenau. Unter dem nächsten Friedrich Wilhelm wurde die Insel zum Landschaftspark umgestaltet, samt Menagerie für exotische Tiere. Davon übrig geblieben sind die Pfauen: Über 70 laufen frei herum, aber so einfach ist es gar nicht, hier als Pfau zu überleben. Mirko Wunderlich ist einer der Menschen, die sich um die Tiere kümmern. Sie sind ihm ans Herz gewachsen, gerade deswegen wohnt er nicht auf der Insel: „Ich bin ein Mensch, der dann immer bei den Tieren wäre, auch nachts“, sagt er im Gespräch. Zum Thema

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen