: der schwerpunkt
Aufrüstung: Bei dem kleinen und fein getüftelten Gerät hier hat man es, ganz vereinfacht gesagt, mit einer Sehhilfe zu tun. Dieses Wärmebildvorsatzgerät, so die präzise Fachbezeichnung, kann vor ein Fernrohr geklemmt werden, damit man Sachen sehen kann, die ansonsten gar nicht sichtbar sind. So lassen sich in der Nacht zum Beispiel Tiere beobachten. Und man kann damit besser zielen und schießen. Auf Tiere. Auf Menschen. Der Krieg ist ein Wirtschaftsfaktor, und die Milliarden Euro, die jetzt im Rahmen der Zeitenwende in die Rüstung gepumpt werden sollen, müssen ja irgendwo hin. Hier winken Arbeitsplätze, der Ruf der Rüstungsindustrie hat sich geändert. Und wenn da Güter hergestellt werden, die auch im normalen Alltag ihren Dienst tun, umso besser. Allein in Berlin hat sich die Zahl der Dual-Use-Firmen in den vergangenen Monaten verdoppelt. Man will bereit sein, für den Frieden und den Krieg. Zum Thema
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen