piwik no script img

der schwerpunkt

Foto: Mischa Keijser/Westend61/picture alliance

Invasion der Serverfarmen: Es ist schon beeindruckend. Wer zum Beispiel bei Google eine Suchanfrage eingibt, bekommt inzwischen serienmäßig perfekt ausgearbeitete KI-Antworten geliefert, da muss gar nichts mehr extra angeklickt werden. Die künstliche Intelligenz ist immer dabei, die großen Techkonzerne setzen darauf. Allerdings müssen die riesigen Datenmengen, die dabei bewegt werden, auch irgendwo verarbeitet werden. KI hat darum weltweit einen Boom der Serverfarmen ausgelöst und einer der Hotspots ist das Umland von Berlin. Hier gibt es genug Raum für die monströsen Betonklötze, in denen die KI-Server mit ihren vielen Kabeln untergebracht sind, die internetaffine Hauptstadt ist nah und der riesige Hunger nach Strom kann sogar mit grüner Energie gestillt werden. Nach Google will jetzt auch Amazon Milliarden Euro in brandenburgische Serverfarmen investieren. Doch wollen wir das? Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen