piwik no script img

das portraitRichard Grenell, genau der passende US-Botschafter für Donald Trump

Foto: dpa

Richard Grenell ist so ziemlich das Gegenteil eines Diplomaten. Oder jedenfalls dessen, wie sich die Öffentlichkeit normalerweise einen Diplomaten vorstellt, weil Diplomaten normalerweise in der Öffentlichkeit so diplomatisch reden. Der 51-Jährige, der seit nicht ganz einem Monat als US-Botschafter in Berlin die Regierung Donald Trumps vertritt, hatte schon einen furiosen Start, als er noch nicht einmal richtig angekommen war: Deutsche Firmen sollten sofort ihre Geschäfte mit Iran herunterfahren, verkündete Grenell per Twitter, kurz nachdem sein Präsident den Ausstieg der USA aus dem Atomdeal mit dem Iran verkündet hatte.

Schon das kam nicht gut an im neuen Gastland. Jetzt veröffentlichte das rechte Portal Breitbart Zitate von Grenell. Trumps Wahlsieg in den USA sei auch in Europa von einer schweigenden Mehrheit als Zeichen zum Aufbruch verstanden worden. Er wolle „andere Konservative in Europa, andere Anführer definitiv stärken.“ Es könne nicht mehr angehen, dass eine politische Elite schon vor der Wahl bestimme, wer gewinne. Sein Held sei der österreichische Kanzler Sebastian Kurz, der in einer Koalition mit der rechten FPÖ regiert – für Grenell „ein Rockstar“.

Im Auswärtigen Amt heißt es, man werde Grenell bei dessen Antrittsbesuch diesen Mittwoch befragen, wie die Äußerungen zu verstehen seien. SPD-Fraktionsvize Rolf Mützenich sagte, es sei „definitiv nicht die Aufgabe des Botschafters, sich in die politischen Angelegenheiten des Gastlandes einzumischen“, und SPD-Vizechef Thorsten Schäfer-Gümbel twitterte, Europas BürgerInnen „lassen sich von einem Trump-Vasallen nicht sagen, wie sie wählen sollen. Ein US-Botschafter, der sich derart in demokratische Auseinandersetzungen einmischt, ist einfach fehl am Platz.“

Letzteres war Grenell in seiner Karriere schon mehrfach. Der Mann, der sich wie Trump selbst jetzt gern als Anti-Establishment-Kämpfer gibt, gehört seit Jahrzehnten dazu. So unterstützte er im Jahr 2000 die Vorwahlkandidatur John McCains gegen George W. Bush, war dann unter Bush US-Pressesprecher bei den Vereinten Nationen, diente dem US-Botschafter – und heutigen Nationalen Sicherheitsberater – John Bolton, war außenpolitischer Sprecher des Kandidaten Mitt Romney bei dessen erfolgloser Kandidatur gegen die Wiederwahl Barack Obamas 2012. Und musste davon dann zurücktreten – weil die christlich-konservative Basis nicht ertragen konnte, dass Grenell offen schwul und Verfechter der Homoehe ist.

In der Menge seiner Tweets steht Grenell, obwohl besser ausgebildet und auf außenpolitischem Gebiet anders als sein Präsident durchaus bewandert, Trump in nichts nach – obwohl er sich zumindest die Vulgarität früherer Zeiten abgewöhnt hat, als er etwa über das Körpergewicht politischer Gegner twitterte. Grenell tweetet und retweetet viel, und wie sein Chef scheint er darüber auch Politik machen zu wollen. Insofern: Ja, er ist wirklich der richtige Botschafter für diesen US-Präsidenten. Bernd Pickert

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen