piwik no script img

das portraitMartin Harnik kommt nach Haus

Kehrt zu Werder Bremen zurück: Martin Harnik Foto: dpa

Da gab es immer einen Traum im Sportlerleben des ehemaligen österreichischen Fußball-Nationalspielers Martin Harnik. Er hat mit seiner Kindheit zu tun, die er zu großen Teilen damit verbracht hat, auf dem Sportplatz Fünfhausen des ländlichen Hamburger Stadtteils Kirchwerder dem Ball hinterherzujagen und diesen dem gegnerischen Team in die Maschen zu knallen.

Der Sohn einer Hamburgerin und eines Steiermärkers war eines von zwei Ausnahme-Talenten in den Reihen des SC Vier- und Marschlande. Der andere war Max Kruse. Vor allem den beiden hatte der Klub den Aufstieg bis in die A-Jugend-Bundesliga zu verdanken. Harnik und Kruse wechselten gemeinsam zu Werder Bremen. Bei den Grün-Weißen spielten sie für die zweite Mannschaft in der Regionalliga. Nach elf Jahren als stetige Teamkollegen trennten sich die Wege der Freunde: Harnik wechselte zu Fortuna Düsseldorf, Kruse zum FC St. Pauli. Jetzt, neun Jahre später, sind sie wieder vereint. Harnik kommt von Hannover 96 zurück zum SV Werder, dessen Trikot Kruse schon seit August 2016 wieder trägt.

„In erster Linie freue ich mich darauf, mit Max zusammenzuspielen. Es war immer unser Traum, irgendwann in der Bundesliga zusammen auf dem Platz zu stehen“, sagte Harnik bei seiner Vorstellung. „Ich weiß, dass ich mich hier wohlfühle. Es ist, als ob man nach Hause kommt.“ Der Kontakt nach Bremen sei nie abgerissen. „Freunde von uns wohnen hier, mein Trauzeuge wohnt hier, meine Frau und ich haben hier gemeinsam gelebt, ehemalige Teamkollegen sind mittlerweile im Trainerteam oder sogar Sportdirektor.“ Es habe sich wenig verändert „und doch ganz viel“. Der Kontakt zu Kruse sei nie abgerissen. „Wir haben uns immer unterstützt, uns im Urlaub regelmäßig getroffen, wenn es die Zeit zugelassen hat“, so Harnik.

Den ersten Anlauf zu einer Rückkehr zu Werder gab es während der vergangenen Winterpause. Doch daraus wurde nichts. Aufsteiger Hannover 96 brauchte ihn für die Mission Klassenerhalt. Die gelang – Harnik trug neun Treffer dazu bei. Nun ist er wieder ein Grün-Weißer. Christian Görtzen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen