piwik no script img

das detailPatzer, der

Gut gepatzt: Marvin Hitz ermöglicht den Gegnern ein Tor Foto: imago

Der Torhüter Marvin Hitz, so wird berichtet, habe nicht gut ausgesehen beim 2. Treffer des SC Freiburg gegen Borussia Dortmund. Irgendwie hat er den Ball selbst im Tor untergebracht, statt ihn davon fernzuhalten. Sein Patzer trug maßgeblich zur 1:2-Niederlage des BVB bei. Gepatzt an diesem Spieltag hat auch Shkodran Mustafi, der beim Treffer zum 1:0 von Limo Leipzig gegen Schalke 04 zu weit weg stand von seinem Gegenspieler. Unter der Woche war von einem Liverpool-Patzer zu lesen. Der englische Meister hatte doch glatt gegen den 15. der Tabelle mit dem schönen Namen Brighton and Hove verloren. Wo Fußball gespielt wird, da wird gepatzt. So ist das eben.

An anderen gesellschaftlichen Orten werden gewiss auch Fehler gemacht. Als Patzer werden sie meistens nicht bezeichnet. Niemand würde sagen, die EU habe bei der Impfstoffbeschaffung gepatzt. Und wenn Tenor Jonas Kaufmann mal Probleme hat, die hohen Töne zu treffen, dann würde gewiss keiner von Patzern sprechen. Patzer gibt es vornehmlich im Fußball. Auch das macht den Sport so einzigartig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen