das detail: Brazzos Widerworte
Da hat er recht, der Brazzo. Es ist ungeheuerlich, was dieser Didi Hamann in die Sky-Mikrofone spricht. Didi sagt doch tatsächlich, dass der Robert, also der Lewandowski, nicht mehr so gut drauf sei wie früher. So weit ist es zwar noch nicht, dass sich der Robert im Strafraum wundliege und deswegen gewendet werden müsse, wie ein anderer hochrangiger Kritiker, der Mehmet, einmal über den Mario meinte, aber die Bayern müssten halt aufpassen, sagt der Didi.
Starkes Stück vom Didi, sagt der Brazzo alias Hasan Salihamidžić, und mandelt sich vor einer Sky-Kamera auf, obwohl er doch gar nicht der Typ dafür ist, also für die Aufmandelei. Der Didi, sagt der Brazzo, sei das Problem, nicht der Robert. Und diese Leute von Sky, die sollten mal über den Didi nachdenken. Der Robert könne ja gar nicht das Problem sein, weil der ja an diesem Wochenende so super gespielt habe, so mit Vorlagen und sogar einem Tor. Absolute Weltklasse, findet der Brazzo, und dass der Didi „ahnungslos“ sei, im Gegensatz zu – und jetzt wird es echt interessant –, also im Gegensatz zu Lothar Matthäus. Der Lodda, sagt der Brazzo, der habe nämlich „wirklich Ahnung vom Fußball“, und wer Ahnung habe, der lobe den Robert, sagt Brazzo. Dass der große FC Bayern einmal die Expertise vom Lodda anpreist, das hätte der Uli auch nicht gedacht. Aber der Brazzo hält nun mal zum Robert. mv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen