piwik no script img

das detailDresden zum Narren gehalten

Ringelpiez zum Anfassen: Die Kölner bejubeln eines von acht Toren Foto: dpa

Eines steht nun fest: Zweitligatauglich ist das Karnevaltrikot des 1. FC Köln. Vor fünf Jahren kam der Verein erstmals auf die Idee, ein eigenes Hemd für die fünfte Jahreszeit zu kreieren. Mit dem speziellen Kleidungsstück feierte man damals einen berauschenden 4:0-Sieg gegen Union Berlin.

Noch berauschender ging es allerdings am Freitagabend zu. Dynamo Dresden kam mit den neu eingekleideten Kölnern überhaupt nicht zurecht. Sie rannten wie jeck übers Feld. Und der Bundesligaabsteiger traf in dieser verrückten Partie nach Belieben. Bei ihrem ersten gemeinsamen Startelfeinsatz erzielten die beiden Offensivkräfte Simon Terodde (42., 46., 61.) und Jhon Córdoba (3., 51.) fünf Tore. 8:1 stand es am Ende.

Die Stimmungsaufhellung kam zum rechten Zeitpunkt. Fünf Spiele war der 1. FC Köln davor sieglos geblieben. Der erste Zweitligaherbst seit Langem schien besonders trostlos zu werden – zumal der Verein dem eigenen Selbstverständnis nach im Unterhaus des Profifußballs nichts verloren hat. Entsprechend gelungen ist dieses Mal auch das Ringelshirt mit der Häftlingsbekleidungsanmutung gewählt. Die Gäste aus der ersten Liga hat man in Köln indes bislang noch nicht zum Narren halten können.Johannes Kopp

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen