: arsène wenger
Ökonom und Trainer
Ein gewöhnlicher Fußball-Trainer ist Arsène Wenger kaum, und das nicht nur wegen seiner zahlreichen Erfolge. Nur elf Erstligaspiele bestritt der 51-jährige Elsässer zwischen 1978 und 1981 für Racing Straßburg, ehe er beim gleichen Klub Jugendtrainer wurde. Nur drei Jahre später hatte Wenger bereits den Sprung zum französischen Erstligisten AS Nancy geschafft, und obwohl er mit diesem Verein abstieg, flatterte ihm ein Angebot vom AS Monaco ins Haus, mit dem Wenger 1988 auf Anhieb französischer Meister, drei Jahre später zudem Pokalsieger wurde. Kurz vor seinem Weggang aus dem Fürstentum war der 51-Jährige auch als Trainer bei den Bayern im Gespräch, zog allerdings ein Engagement in Japan vor, bevor er im September 1996 in die englische Premiere League wechselte, wo er aus Arsenal London eine europäische Spitzenmannschaft formte. Der studierte Diplomökonom gewann 1998 das Double aus englischer Meisterschaft und FA-Pokal, im letzten Jahr führte er Arsenal ins Uefa-Cup-Finale. In der diesjährigen Champions League brachte es Arsenal nicht ganz so weit: Im Viertelfinale war gegen Valencia Endstation. Dafür aber steht die Mannschaft am 12. Mai im Finale um den FA-Cup.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen