taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
usa unter trump
klimawandel
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
USA unter Trump
Klimawandel
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
armin langer
Armin Langer
Gastkommentar Juden in der AfD
Abwegige Vereinnahmung
Kommentar von
armin langer
Die Vereinigung „Juden in der AfD“ steht vor der Gründung. Die Mehrheit der Juden in Deutschland wehrt sich gegen diese Vereinnahmung.
4.10.2018
Kommentar Erinnerung an den Holocaust
Ein Mahnmal ist kein Planschbecken
Kommentar von
armin langer
Ein Gedenkbrunnen in Freiburg wird von Fußgängern als Planschbecken genutzt. Es ist aber nicht die Zeit zum Chillen, sondern zum Handeln.
6.8.2018
Debatte Holocaust und Erinnerung
Scheinheilige Freunde der Juden
Kommentar von
armin langer
Unser Autor ist Jude, lebt in Deutschland. Er weiß, welche Kräfte im Land Antisemitismus befördern und Hass gegen Minderheiten schüren.
4.9.2017
Debatte Patriotismus
Update für Deutschland
Kommentar von
armin langer
Im Gegensatz zu „die Deutschen“ ist „die Bundesrepublikaner“ nicht völkisch konnotiert. Ein Plädoyer für einen inklusiven Patriotismus.
28.12.2016
Kommentar Flüchtlingsaufnahme
Rassismus im Zentralrat der Juden
Kommentar von
armin langer
Der Präsident des Zentralrats der Juden hat sich für eine Obergrenze bei der Flüchtlingsaufnahme ausgesprochen. Das ist ganz bitter.
23.11.2015
1