Der Asylsuchende Syrer Ali Shreteh musste 37 Tage in Abschiebehaft verbringen. Über eine traumatisierende deutsche Praxis.
ca. 661 Zeilen / 19823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 142 Zeilen / 4251 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Stadt Paiporta gilt als „Ground Zero“ der Überschwemmungen im Oktober 2024 im Spanien. Drei Monate später sind die Aufräumarbeiten in vollem Gang.
ca. 455 Zeilen / 13639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Chicago verstand sich lange als sicherer Ort für Migranten. Doch genau hier beginnen jetzt die ersten Abschiebeaktionen. Viele Latinos sind in Panik.
ca. 554 Zeilen / 16596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Briten internierten nach dem Zweiten Weltkrieg Zehntausende Jüdinnen und Juden auf Zypern, in Lagern hinter Stacheldraht. Was ist davon geblieben?
ca. 457 Zeilen / 13700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auf Zypern wurden auch Kinder in einem speziellen „Dorf“ eingesperrt. Es fehlte an vielem – außer an Schulbildung
ca. 106 Zeilen / 3165 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Keine Zusammenarbeit mit der AfD? Ein Blick nach Sachsen zeigt: Auf kommunaler Ebene ist das längst Praxis. Neun Beispiele aus Stadt- und Kreisräten.
ca. 402 Zeilen / 12032 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Kanzlerkandidat Friedrich Merz verschärft deutlich seine Rhetorik in der Migrationspolitik. Setzt er auf die Stimmen der AfD?
ca. 174 Zeilen / 5194 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
ca. 67 Zeilen / 1991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Zwar will die syrische Übergangsregierung Christ*innen im Land schützen, doch es kommt zu gewalttätigen Zwischenfällen. Zu Besuch in der Stadt Maalula.
ca. 555 Zeilen / 16636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Laos ist eines der ärmsten Länder Asiens. Extreme Staatsverschuldung und Inflation treiben viele junge Leute aus ihrer Heimat. Der wachsende Einfluss Chinas ist Fluch und Segen zugleich.
ca. 590 Zeilen / 17683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Berlin-Neukölln lebt die größte palästinensische Diaspora Europas. Linke Parteien werben dort um eine Klientel, die sich politisch heimatlos fühlt.
ca. 465 Zeilen / 13934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Gazastreifen feiern die Menschen den Waffenstillstand. Vier von ihnen erzählen, was nun ihre Pläne sind – und was sie über die Hamas denken.
ca. 293 Zeilen / 8769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Brände in Los Angeles treffen vor allem die Ärmeren. So wie Linda Zeng. Die Geschichte einer Frau, die jetzt auf sich allein gestellt ist.
ca. 589 Zeilen / 17660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Noch-Koalitionäre sind sich oft einig – nicht aber bei der Ukraine. Die Grünen halten dem Kanzler vor, Milliarden zurückzuhalten. Die SPD keift zurück.
ca. 304 Zeilen / 9104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Chemnitz wird am Samstag als Kulturhauptstadt mit Feierlichkeiten eingeweiht. Ob das ausreicht, um ihr Nazi-Image loszuwerden? Ein Spaziergang.
ca. 519 Zeilen / 15562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Fridays for Future mobilisiert nicht mehr die Massen und Klima spielt im Wahlkampf keine große Rolle. Warum die Bewegung erst recht weitermacht.
ca. 575 Zeilen / 17229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eukalyptusplantagen liefern den Rohstoff für den globalen Papierbedarf. Es ist ein gigantischer Markt, der den brasilianischen Regenwald zerstört.
ca. 619 Zeilen / 18565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das palästinensische Flüchtlingslager Jarmuk im syrischen Damaskus liegt in Trümmern. Dennoch kehren Bewohner zurück. Viele hoffen auf Versöhnung.
ca. 491 Zeilen / 14708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das Bündnis Widersetzen mobilisiert rund 15.000 Menschen nach Riesa und schafft es, den AfD-Parteitag zu verzögern. Die Polizei reagiert mit Härte.
ca. 340 Zeilen / 10183 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.