Das Bündnis Widersetzen mobilisiert rund 15.000 Menschen nach Riesa und schafft es, den AfD-Parteitag zu verzögern. Die Polizei reagiert mit Härte.
ca. 340 Zeilen / 10183 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Kampf gegen die Erderwärmung drängt und fordert schmerzhafte Maßnahmen. Doch mit Klima um Stimmen werben? Die Grünen halten sich lieber bedeckt.
ca. 324 Zeilen / 9702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Torsten Pötzsch war 14 Jahre lang Oberbürgermeister in der Lausitz. Er hat versucht, sich nicht von Rechten einschüchtern zu lassen. Jetzt geht er.
ca. 555 Zeilen / 16637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Eine sizilianische Kleinstadt ist besonders erfolgreich bei der Integration von Geflücheten – obwohl dort die rechte Fratelli d’Italia regiert.
ca. 662 Zeilen / 19835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die türkische Regierung verabschiedete ein Gesetz, das das Massentöten von Straßentieren erlaubt. Der Protest dagegen bringt die Menschen zusammen.
ca. 591 Zeilen / 17701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Was jemand als lustig empfindet, ist eine subjektive Angelegenheit, abhängig von vielen Faktoren. Und der Humorbegriff verändert sich mit den Zeiten.
ca. 285 Zeilen / 8524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Über 1.300 ukrainische Frauen arbeiten zu Hause als Minenräumerinnen. Viele von ihnen trainieren dafür im Kosovo an einer Schule. Ein Ortsbesuch.
ca. 495 Zeilen / 14849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Geht es nach der Merz-Söder-Union, wird das Land nach der Bundestagswahl ein anderes sein – mit reicheren Reichen, ärmeren Armen, ohne Geflüchtete.
ca. 302 Zeilen / 9038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Ostdeutschland ist recht säkular. Aber oft sind es Kirchen, die Zivilgesellschaft Raum geben. Keine leichte Aufgabe angesichts der erstarkenden AfD.
ca. 552 Zeilen / 16534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im syrischen Küstenort Tartus leben viele Alawit*innen. Auch Ex-Diktator Assad ist Alawit. Jetzt fürchten viele von ihnen Rache. Ein Besuch.
ca. 694 Zeilen / 20792 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Kriege, Nazis, Trump: 2024 war hart – aber es gab auch gute Nachrichten: Ein versöhnlicher Rückblick mit hoffnungsvollen Botschaften aus aller Welt.
ca. 768 Zeilen / 23029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Vor zehn Jahren hat Uruguay Cannabis legalisiert. Gegner warnten damals vor Horrorszenarien. Doch mittlerweile ist Gras darüber gewachsen.
ca. 578 Zeilen / 17328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seit Jahren gab es Hinweise auf Gewalttaten des mutmaßlichen Attentäters von Magdeburg. Die Behörden stoppten ihn nicht. Wie konnte das passieren?
ca. 392 Zeilen / 11743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Neonazis und AfD instrumentalisieren die Amokfahrt für Hetze gegen Migrant:innen. Die Stimmung in Magdeburg ist bedrohlich.
ca. 620 Zeilen / 18596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Zwei Drittel der weltweit hergestellten Festtagsdeko kommt aus einer einzigen Stadt in China. Zu Besuch im Weihnachtswunderland des Konsums.
ca. 519 Zeilen / 15545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 17 Zeilen / 510 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Brandenburg führt die Bezahlkarte ein, die Landeshauptstadt Potsdam aber nicht. Eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung erklärt, wie das sein kann.
ca. 116 Zeilen / 3467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die demokratischen Parteien wollen gegen Fake News und persönliche Attacken vorgehen – AfD und BSW sind beim Abkommen nicht dabei.
ca. 84 Zeilen / 2493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Hessen und Baden-Württemberg werden Bankkarten für Geflüchtete ausgegeben. Flüchtlingsinitiativen kritisieren das Bargeldlimit.
ca. 130 Zeilen / 3887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In den Siebzigern kam Ali als Vertragsarbeiter aus Algerien in die DDR und bekam dort einen Sohn. Jahrzehnte später trifft er ihn wieder.
ca. 506 Zeilen / 15159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.