Wenn Migration als Problem gesehen wird, verändert das auch etwas für Menschen mit Behinderungen, sagt Jurist Markus Schefer. Er kritisiert die Union.
ca. 316 Zeilen / 9476 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Viele ältere SüdkoreanerInnen verspüren eine Verbundenheit gegenüber Deutschland. Die Millennials blicken ziemlich ambivalent auf die Bundesrepublik.
ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kolumne
Seit Mittwoch hilft der „Wahl-O-Mat“ bei der Entscheidung für die Bundestagswahl. Am besten ist das Tool, wenn man es mit einem zweiten ergänzt.
ca. 104 Zeilen / 3107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Köln-Chorweiler hat einen Gesundheitskiosk – ein medizinischer und sozialer Anlaufpunkt für viele. Doch das Pilotprojekt ist gefährdet.
ca. 486 Zeilen / 14568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Es ist die dritte Großspende innerhalb von drei Wochen: Ex-FPÖ-Funktionär Gerhard Dingler spendet der AfD einen Riesenbatzen Geld, der Fragen aufwirft.
ca. 107 Zeilen / 3199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires befragt unser Autor die Leute zu SPD, AfD und Co. Besonders eine Annahme über Deutschland überrascht.
ca. 104 Zeilen / 3091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kolumne
Redundanz zahlt sich aus: Robert Habeck recycelt einen Acht-Punkte-Plan als Zehn-Punkte-Plan in der „Bild“ und dringt endlich als Hardliner durch.
ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 100 Zeilen / 2992 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Union stehe geschlossen hinter Friedrich Merz, betont die CDU auf ihrem Parteitag. Doch seit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD rumort es.
ca. 224 Zeilen / 6701 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die CDU will, dass Bürger:innen schon bald zuversichtlich auf die Wirtschaft blicken. Dafür soll ein gerade beschlossenes Sofortprogramm sorgen.
ca. 112 Zeilen / 3336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach dem Sturz von Assad schauen viele Syrer:innen optimistisch in Richtung Bundesrepublik. Doch auch die Kälte der Deutschen spielt eine Rolle
ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kolumne
Seit Freitag haben mehr als 550.000 Menschen für die Demokratie demonstriert. Die aktuellen Proteste richten sich vor allem gegen CDU-Chef Merz.
ca. 123 Zeilen / 3671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
44.000 Menschen treffen sich in Stuttgart zum Protest gegen die Zusammenarbeit mit der AfD – 41.000 mehr, als die Veranstalter angemeldet hatten.
ca. 85 Zeilen / 2536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Rund 1.500 Menschen demonstrieren in Apolda gegen den Bundeskongress der Jungen Alternative. Die beschließt wie erwartet ihre Auflösung.
ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Noch-Kanzler ist kein Visionär. Im Wahlkampf wirkt er gewohnt spröde. Kann er den Tabubruch von Friedrich Merz für sich nutzen?
ca. 579 Zeilen / 17346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Über 6.000 syrische Ärzt:innen arbeiten in Deutschland. Mit dem Sturz des Assad-Regimes wächst die Sorge der Krankenhäuser, dass sie zurückkehren. Ein Ortsbesuch.
ca. 554 Zeilen / 16605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Asylsuchende Syrer Ali Shreteh musste 37 Tage in Abschiebehaft verbringen. Über eine traumatisierende deutsche Praxis.
ca. 661 Zeilen / 19823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 142 Zeilen / 4251 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Stadt Paiporta gilt als „Ground Zero“ der Überschwemmungen im Oktober 2024 im Spanien. Drei Monate später sind die Aufräumarbeiten in vollem Gang.
ca. 455 Zeilen / 13639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Chicago verstand sich lange als sicherer Ort für Migranten. Doch genau hier beginnen jetzt die ersten Abschiebeaktionen. Viele Latinos sind in Panik.
ca. 554 Zeilen / 16596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.